Clare Beswick Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2008
Farben, Formen und Zahlen
Aktivitätenheft für die frühkindliche Bildung
Das Aktivitätenheft rückt drei mathematische Aspekte in den Mittelpunkt: Farben, Formen und Zahlen. Die Ideen und Vorschläge geben Kindern Gelegenheit Entdeckungen zu machen, ihr mathematisches Wissen aufzubauen und eine mathematische Sprache zu entwickeln. Nach einer kurzen Einführung folgen gut strukturierte Doppelseiten zu je einem Thema. Erzieherinnen erhalten einen schnellen Überblick über die benötigten Materialien, die Lernziele, die Vorbereitung und Durchführung von angeleiteten Aktivitäten für Beobachtungs- und Auswertungszwecke sowie weiterführende Ideen. Angeboten werden: - Sand- und Wasserspiele - Rollenspiele in Alltagssituationen - Kochen - Kreative Aktivitäten - Bauen und Konstruieren - Aktives Spiel drinnen und draußen Vorteile: - klare Struktur - für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen
- 2008
Das Aktivitätenheft rückt drei mathematische Aspekte in den Mittelpunkt: Farben, Formen und Zahlen. Die Ideen und Vorschläge geben Kindern Gelegenheit Entdeckungen zu machen, ihr mathematisches Wissen aufzubauen und eine mathematische Sprache zu entwickeln. Nach einer kurzen Einführung folgen gut strukturierte Doppelseiten zu je einem Thema. Erzieherinnen erhalten einen schnellen Überblick über die benötigten Materialien, die Lernziele, die Vorbereitung und Durchführung von angeleiteten Aktivitäten für Beobachtungs- und Auswertungszwecke sowie weiterführende Ideen. Angeboten werden: - Sand- und Wasserspiele - Rollenspiele in Alltagssituationen - Kochen - Kreative Aktivitäten - Bauen und Konstruieren - Aktives Spiel drinnen und draußen Vorteile: - klare Struktur - für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen
- 2007
Ich höre zu und antworte
Aktivitäten für den Entwicklungsbereich "Kommunikationsfreudige Kinder"
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…" bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Bereich gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Für die Sprachentwicklung sind das Hören und Nachahmen gesprochener Sprache zentral. Die Welt der Sprache bietet einen Schatz an Geräuschen und Klängen, die Kinder faszinieren. Das Lauschen einer Stimme regt sie zum Nachahmen und Erzählen an. Die Aktivitätenhefte enthalten Ideen, um die Neugier auf Sprache zu fördern und die Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen. Zu den kommunikativen Fähigkeiten gehört auch das Zuhören und angemessene Reagieren. Anfangs ahmen Kinder Laute und Geräusche nach, später verstehen sie nonverbale Signale und setzen diese selbst ein. In diesen Materialien finden Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie Babys und Kleinkinder beim Zuhören und Antworten unterstützen und ihre Aufmerksamkeit sowie Sprachfertigkeit mit Geschichten, Liedern, Spielen und Reimen trainieren können.
- 2007
Was ich will
Aktivitäten für den Entwicklungsbereich "Kommunikationsfreudige Kinder"
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Für die Sprachentwicklung ist das Hören und Nachahmen gesprochener Sprache entscheidend. Die Welt der Sprache bietet eine Vielzahl von Geräuschen und Klängen, die Kinder faszinieren. Durch das Lauschen von Stimmen mit unterschiedlichen Klängen werden Kinder zum Nachahmen, Plappern und Erzählen angeregt. Die Aktivitätenhefte enthalten Ideen, um die Sprachneugier zu fördern und die Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen. Kinder sind von Geburt an kommunikativ und lernen, wie sie effektiv kommunizieren können, sei es durch Augenkontakt, Gesten oder erste Worte. Diese Sammlung bietet zahlreiche Tipps, um die kommunikative Kompetenz der Kinder schrittweise zu fördern, von einfachen Gesten bis hin zu ersten Sätzen.
- 2007
Ich kann greifen und loslassen
Aktivitäten für den Entwicklungsbereich "Gesunde Kinder"
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Im Bereich „Gesunde Kinder“ stehen körperliches Wohlbefinden, Sicherheit, Wohlfühlen und die Fähigkeit, gesunde Entscheidungen zu treffen, im Fokus. Die Aktivitäten fördern diese Aspekte und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung. Gesunde Kinder fühlen sich wohl, was gesunde Ernährung, ein ausgewogenes Verhältnis von Aktivität und Ruhe, Körperkontrolle und Geschicklichkeit erfordert. Neben Anregungen zur Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten von Babys und Kleinkindern bietet das Buch viele interessante Spiele, die Kinder dazu anregen, Dinge zu greifen, zu tasten, festzuhalten und ihre Hände aktiv einzusetzen.
- 2007
Ich entdecke meinen Körper
Aktivitäten für den Entwicklungsbereich "Gesunde Kinder"
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Im Bereich „Gesunde Kinder“ stehen körperliches Wohlbefinden, Sicherheit, Wohlfühlen und die Fähigkeit, gesunde Entscheidungen zu treffen, im Fokus. Die Aktivitäten fördern diese Aspekte und helfen den Kindern, ihren Körper zu entdecken und eigene Bedürfnisse zu äußern. Durch die empfohlenen Aktivitäten üben die Kinder, Gestik und Mimik zu imitieren, beide Hände gleichzeitig zu nutzen, neue Bewegungen auszuprobieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
- 2007
Das bin ich
Aktivitäten für den Entwicklungsbereich "Starke Kinder"
Kinder entwickeln früh ein Bewusstsein für sich selbst und fühlen sich als eigenständige Personen. Das Buch bietet zahlreiche Tipps zur gezielten Förderung dieser Fähigkeiten bei Babys und Kleinkindern. Die vorgeschlagenen Aktivitäten helfen den Kindern, Selbstvertrauen zu gewinnen, ihre Persönlichkeit zu entdecken und Anerkennung zu erfahren. Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ richtet sich an Erzieher und bietet praktische Ideen für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, unterteilt in vier Entwicklungsbereiche: starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch separate Praxisbücher. Die Hefte sind auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen von 0 bis 3 Jahren abgestimmt und eignen sich gut für altersheterogene Gruppen, da sie die Altersstufen 0 bis 8 Monate, 8 bis 18 Monate, 18 bis 24 Monate und 24 bis 36 Monate abdecken. Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens. Die Aktivitäten unterstützen die Kinder darin, ihre individuellen Eigenschaften und Vorlieben zu erkennen und zu akzeptieren.
- 2007
Der Mensch ist ein soziales Wesen, und Kinder lernen früh, sich selbst wahrzunehmen und einer Gruppe zugehörig zu fühlen. Dieses Buch bietet zahlreiche Tipps zur Unterstützung von Babys und Kleinkindern in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz. Es wird die Bedeutung der Gruppenzugehörigkeit für ein positives Selbstbild hervorgehoben. Die vorgeschlagenen Aktivitäten fördern die Selbstwahrnehmung und die Entwicklung einer eigenen Identität. Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher und enthält praktische Ideen für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind für unterschiedliche Entwicklungsstufen von 0 bis 3 Jahren geeignet und berücksichtigen Altersgruppen von 0 bis 8 Monaten bis hin zu 24 bis 36 Monaten. Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens. Die Hefte bieten Aktivitäten, die den Kindern helfen, ihre individuellen Eigenschaften und Vorlieben zu erkennen und zu schätzen.