Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Jung

    26. Juli 1875 – 6. Juni 1961

    Carl Gustav Jung war ein Schweizer Psychologe und Begründer der analytischen Psychologie. Er prägte Begriffe wie Archetyp, kollektives Unbewusstes und Individuation. Seine Schriften verbinden wissenschaftliche Analyse mit Mythologie und Spiritualität. Jung schreibt tiefgründig und symbolisch und lädt zur Selbstreflexion ein.

    Carl Jung
    C.-G.-Jung-Taschenbuchausgabe
    Symbole der Wandlung
    Über die Entwicklung der Persönlichkeit
    Das rote Buch - Liber novus
    Die Dynamik des Unbewussten
    Über Grundlagen der analytischen Psychologie
    • 2024
    • 2024

      Der lange Fluss des Lebens

      Weisheiten und Einsichten. Ausgewählt von Franz Alt

      • 93 Seiten
      • 4 Lesestunden

      C. G. Jung thematisiert in diesem Band die wesentlichen Fragen des menschlichen Lebens, angefangen beim Geheimnis der Geburt bis hin zu Grenzerfahrungen und der Auseinandersetzung mit dem Tod. Seine Überlegungen bieten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Aufgaben der zweiten Lebenshälfte, wobei er den Lebensverlauf als einen "langen Fluss" betrachtet. Jung lädt den Leser ein, sich mit den fundamentalen Aspekten des Daseins auseinanderzusetzen und die Suche nach Sinn und Versöhnung zu reflektieren.

      Der lange Fluss des Lebens
    • 2024

      Traum und Traumanalyse

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Träume werden als bedeutende Botschaften aus dem Unbewussten betrachtet, die tiefes Wissen über die Seele offenbaren. C. G. Jung beschreibt sie als symbolische Ausdrucksformen, die zur Selbsterkenntnis und Orientierung in schwierigen Zeiten beitragen können. Sie reflektieren nicht nur den aktuellen Zustand des Selbst, sondern stehen auch in Verbindung mit der Lebensgeschichte und können zukünftige Entwicklungen antizipieren. Dieser Auswahlband bietet zentrale Beiträge von Jung zur Psychologie des Traumes, dessen Wesen und zur praktischen Anwendung der Traumanalyse.

      Traum und Traumanalyse
    • 2023

      Synchronizität

      Der Sinn des Zufalls

      Es gibt Phänomene, die sich den Gesetzen von Raum und Zeit, Ursache und Wirkung entziehen. Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Man denkt an eine bestimmte Person, und in demselben Moment ruft dieser Mensch an. Ein solches Zusammentreffen zweier Ereignisse, die nicht ursächlich miteinander verbunden sind, aber in einem Sinnzusammenhang stehen, nannte C. G. Jung »Synchronizität« – ein Konzept, das er im engen Austausch mit dem Physiker Wolfgang Pauli entwickelt hatte. Mit seiner Hypothese von einer Sphäre, in der Psyche und Materie eine Einheit bilden, nahm Jung Erkenntnisse der Quantenphysik um Jahrzehnte vorweg. Ein hochaktuelles Buch, das zeigt: Wenn wir die bedeutsamen Zufälle ernst nehmen, können wir tiefen Sinn im Leben erfahren.

      Synchronizität
    • 2021

      Gesamtregister

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Das Gesamtregister der Gesammelten Werke von C. G. Jung bietet eine umfassende Zusammenfassung der Register der achtzehn Einzelbände. Es ermöglicht den Zugang zur anglo-amerikanischen Ausgabe, indem es statt Seitenzahlen die entsprechenden Paragraphen angibt, die größtenteils mit denen der englischsprachigen Version übereinstimmen. Dadurch wird eine einfache Nutzung und Vergleichbarkeit der Inhalte zwischen den beiden Ausgaben gewährleistet.

      Gesamtregister
    • 2021

      Gesammelte Werke 1-20

      22 Einzelbände

      C.G. Jungs Psychologie legt den Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und beleuchtet die unbewussten sowie transpersonalen Aspekte der Psyche. Besonders hervorzuheben ist seine Erforschung der Archetypen, die die Tiefendimensionen der Seele über das persönliche Unbewusste hinaus erfassen. Diese Sammlung seiner Vorträge und Schriften richtet sich an alle, die sich für Psychologie und Psychotherapie interessieren, und bietet einen umfassenden Einblick in das Werk des bedeutenden Tiefenpsychologen. Die Bände sind einzeln erhältlich.

      Gesammelte Werke 1-20
    • 2020

      Bilder des Unbewussten

      Gestaltungen, Zeichnungen und Skulpturen

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die beeindruckenden Bilder und Kalligraphien von C. G. Jung stehen im Mittelpunkt dieses aufwändig gestalteten Bildbands, der seine kreative Seite beleuchtet. Jung selbst wies die Einordnung seiner Werke als "Kunst" zurück, doch die versammelten Zeichnungen, Skulpturen und Mandalas zeugen von seinem künstlerischen Talent und seinem Gespür für Form und Farbe. Fünf informative Texte ergänzen die visuellen Eindrücke und erläutern Aspekte wie seine Arbeitsweise, Farbkonzepte und die Bedeutung seiner Sammlungen. Ein Buch, das die Welt des Unbewussten eindrucksvoll vermittelt.

      Bilder des Unbewussten
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutsam und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst treu zu diesem. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Jahrbuch Für Psychoanalytische Und Psychopathologische Forschungen; Volume 01