Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brooks Adams

    Brooks Adams war ein amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler, der eine Kritik des Kapitalismus bot. Seine Arbeit befasste sich mit den komplizierten Beziehungen zwischen Wirtschaft, Macht und gesellschaftlicher Entwicklung. Adams erforschte die tiefen historischen Kräfte, die menschliche Gesellschaften und ihre politischen Strukturen prägen. Seine Analysen bieten einen tiefgründigen Einblick in die anhaltenden Herausforderungen und Dynamiken der kapitalistischen Ära.

    America's Economic Supremacy
    The New Empire
    New Empire, The
    Sensation
    Das Gesetz der Zivilisation und des Verfalls
    Philip Taaffe - das Leben der Formen
    • 2019

      Nachdruck der Originalausgabe von 1907. Mit einem Vorwort von Theodor Roosevelt. Brooks Adams schildert die Gesetzmäßigkeiten nach denen sich Zivilisationen entwickeln und nach denen sie wieder zerfallen.

      Das Gesetz der Zivilisation und des Verfalls
    • 2008

      Um die Wiedererschaffung des Paradieses als visuelle Erfahrung geht es in den prächtigen Bildern des amerikanischen Künstlers Philip Taaffe (*1955 in New Jersey). Anfang der 1980er-Jahre wurde er mit der Bewegung der Appropriation Art international bekannt und verband dabei seine Konzeption abstrakter Kunst mit der (Wieder-)Belebung der Malerei. Seitdem arbeitet Philip Taaffe an einem formalen Vokabular, das Artefakte und Gestaltetes verschiedenster Kulturen – arabische, keltische, präkolumbische, asiatische und viele andere – vereint. Hierbei werden Abstraktion und Repräsentation zu einer stimmigen Identität vereint. In einer von Globalisierungstendenzen dominierten Welt erweist sich die im höchsten Maße romantische Kunst Taaffes als Mittler zwischen den Kulturen, die er in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit wie auch in ihren Gemeinsamkeiten heraushebt. Die Monografie mit Statements von Philip Taaffe, Texten von Holger Broeker, Markus Brüderlin und Kay Heymer sowie einem Gespräch mit dem Künstler von Brooks Adams bietet einen Überblick über dieses einzigartige Werk. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2121-9) Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 8.3.–29.6.2008

      Philip Taaffe - das Leben der Formen
    • 1998

      Sensation

      Junge britische Künstler aus der Sammlung Saatchi

      Sensation