Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Graetz

    31. Oktober 1817 – 7. September 1891

    Heinrich Graetz zählte zu den ersten Historikern, die die Geschichte des jüdischen Volkes umfassend aus jüdischer Perspektive darstellten. Sein monumentales Werk 'Geschichte der Juden' weckte weltweites Interesse an der jüdischen Geschichte und bot eine einzigartige, essenzielle Sichtweise. Graetz' Ansatz war bahnbrechend, da er sich auf die besondere Erzählung seines eigenen Volkes konzentrierte. Sein Werk bildet bis heute eine grundlegende Ressource für das Verständnis jüdischer historischer Identität und Entwicklung.

    Volkstümliche Geschichte derJuden
    Shir Has-Shirim...
    Volkstümliche Geschichte der Juden in drei Bänden
    Geschichte der Juden von Maimunis Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
    Geschichte der Juden XII. Maimunis Tod (1204). Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal
    Geschichte der Juden
    • Geschichte der Juden

      von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden
      3,0(3)Abgeben

      Die Geschichte der Juden wird in diesem Werk umfassend von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart dargestellt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1870 bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle, soziale und religiöse Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft über die Jahrhunderte hinweg. Es beleuchtet bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten, die die jüdische Geschichte geprägt haben, und ist somit ein wertvolles Dokument für alle, die sich für die jüdische Geschichte und deren Einfluss auf die Gesellschaft interessieren.

      Geschichte der Juden
    • Volkstümliche Geschichte derJuden

      Erster Band

      • 636 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Heinrich Graetz, ein bedeutender jüdischer Historiker, hat mit seinem mehrbändigen Werk eine umfassende Darstellung der jüdischen Geschichte von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart geschaffen. Sein Standardwerk bietet tiefgehende Einblicke in die kulturellen, sozialen und politischen Aspekte des jüdischen Lebens und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Historiker und Interessierte. Graetz' detaillierte Analyse und seine Perspektive machen dieses Werk zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis der jüdischen Identität und Geschichte.

      Volkstümliche Geschichte derJuden
    • Volkstümliche Geschichte der Juden

      Dritter Band

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Heinrich Graetz beleuchtet in seinem mehrbändigen Werk die umfassende Geschichte der Juden von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. Als jüdischer Historiker bietet er tiefgreifende Einblicke in die kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen, die das jüdische Volk geprägt haben. Graetz' detaillierte Erzählweise und seine fundierte Analyse machen das Werk zu einem unverzichtbaren Standardwerk für das Verständnis jüdischer Geschichte und Identität.

      Volkstümliche Geschichte der Juden
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden darin die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Westgothische Gesetzgebung in Betreff Der Juden.
    • Geschichte der Juden

      Von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart 1848

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die umfassende Darstellung der jüdischen Geschichte reicht von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, konkret bis ins Jahr 1848. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1861 bietet einen detaillierten Einblick in die kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen der jüdischen Gemeinschaft über Jahrhunderte hinweg. Dabei werden bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten beleuchtet, die prägend für die jüdische Identität und deren Einfluss auf die Weltgeschichte waren.

      Geschichte der Juden
    • Schir Ha-Schirim

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe und die Wissensbasis unserer Zivilisation. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wodurch die Authentizität gewahrt bleibt. Leser können sich auf originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere wichtige Notationen freuen, die die historische Bedeutung und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Schir Ha-Schirim