Open space in der Praxis
- 179 Seiten
- 7 Lesestunden
Ob mit 30 oder 300 Personen, als Instrument der Organisationsentwicklung oder Veranstaltungsmethode, Open Space bietet vielfältige Möglichkeiten. Carole Maleh hat in diesem Buch die Erfahrungen zahlreicher Open-Space-Praktiker zusammengetragen. Die erste Open-Space-Veranstaltung fand in den 1980er Jahren in den USA statt und hat sich mittlerweile auch in Deutschland in vielen Branchen etabliert. Nach einer Einführung in die Methode präsentiert die Autorin Erfahrungen aus 17 Open-Space-Anlässen, die sowohl aus dem Profit- als auch Nonprofitbereich sowie der öffentlichen Verwaltung stammen. Die Themen reichen von Fusionen bis hin zu Zivilcourage gegen rechte Gewalt und verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten der Methode. Die Erfahrungsberichte enthalten auch kritische Reflexionen über gescheiterte Aspekte und Verbesserungspotenziale, während sie gleichzeitig die Grenzen von Open Space aufzeigen. Zudem wird thematisiert, welche Entwicklungen auf eine Open-Space-Veranstaltung folgen können. Die Inhalte umfassen unter anderem die besondere Konferenzmethode, Open Space im Freien, die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und die Herausforderungen in Alters- und Pflegeheimen sowie die Anwendung in Schulen.

