Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Quentin Bajac

    Ein weltbekannter Foto-Kurator und Leiter der Fotoabteilung im Centre Georges Pompidou in Paris. Seine Arbeit erforscht visuelle Narrative und die Geschichte der Fotografie. Er untersucht, wie Bilder unsere Wahrnehmung der Welt prägen. Sein kuratorischer Ansatz bietet neue Perspektiven auf Kunstwerke.

    Parr by Parr
    Stephen Shore: Solving Pictures
    Photography. The Origins 1839-1890
    Collection photographs
    Wolfgang Tillmans: To look without fear
    Die große Geschichte der zeitgenössischen Photographie
    • 2015

      Das Museum of Modern Art in New York besitzt eine der weltweit größten Sammlungen zur Photographie des 20. Jahrhunderts. Um diese reichen Bestände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind drei Bände geplant. Band III, in dem die Jahre 1960 bis heute behandelt werden, erscheint als erster – das MoMA zäumt seine Geschichte der Photographie des 20. Jahrhunderts also von hinten auf. Der vorgezogene Blick auf die letzten gut fünf Jahrzehnte hat insofern brisante Priorität, als sich die technischen und künstlerischen Bedingungen des Mediums in diesem Zeitraum dramatisch verändert haben. Am Beispiel der 350 hier versammelten Bilder von rund 250 international namhaften Photographen aller Gattungen wird die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten ebenso deutlich wie das Ringen um Definitionen dessen, was Photographie im Zeitalter der digitalen Bildproduktion (noch) sein kann. Mitherausgeber Quentin Bajac, Chefkurator für Photographie am MoMA, legt mit diesem Band gleichzeitig eine historische Rekapitulation, eine kritische yse und ein in Umfang und Qualität beeindruckendes Bildlexikon der Gegenwartsphotographie vor.

      Die große Geschichte der zeitgenössischen Photographie