Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tanja Frei

    Tanja Frei erforscht in ihren Texten die Spannung zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfen psychologischen Einblick und eine sorgfältig ausgearbeitete sprachliche Gestaltung aus. Frei konzentriert sich auf komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und die inneren Welten ihrer Charaktere, wodurch fesselnde Geschichten entstehen, die lange nach dem Lesen nachhallen.

    Heizen mit Getreide und was man darüber wissen muss
    Das Wispern der Angst
    Das Wispern der Nacht
    • Rätselhaft, dunkel und mit starken Heldinnen – Tanja Frei erfindet Geschichten, die ihre Leser nicht mehr loslassenLena ist die perfekte Ablenkung für Jenna, die nach dem Auszug ihrer Tochter allein lebt. Die beiden begegnen sich in einer Bar und freunden sich auf Anhieb an. Doch nach und nach beschleicht Jenna das Gefühl, dass Lena etwas vor ihr verbirgt. Zu spät erkennt sie, in welch großer Gefahr sie schwebt. Denn die zwei Frauen verbindet ein jahrhundertealtes und mächtiges Geheimnis, das schon viele Opfer forderte. Jenna gerät mitten in ein tödliches Spiel, in dem Gut und Böse sich zum Verwechseln ähneln ...

      Das Wispern der Nacht
    • Er will nicht ihr Leben, er will ihre SeelenJenna Winters hat als alleinerziehende Mutter ihrer Tochter Kim eigentlich genug Probleme. Doch die Alltagssorgen rücken in den Hintergrund, als sich Kims Klassenkameradin Carolin vom Balkon der Winters in die Tiefe stürzt. Ihr Tod ist erst der Anfang. Plötzlich finden sich Jenna und Kim inmitten eines gefährlichen Spiels um Macht wieder, das über ihre Vorstellungskraft und die Grenzen der sichtbaren Welt hinausgeht. Erst langsam beginnen sie zu ahnen, welche besondere Rolle ihnen darin zukommt ...

      Das Wispern der Angst
    • Nicht erst nach dem rasanten Anstieg der Getreidepreise in den vergangenen Monaten ist Getreide weltweit einer der begehrtesten Agrarrohstoffe, der zunehmend auch zur Erzeugung von regenerativer Energie nachgefragt wird. Die thermische Nutzung von Getreide, das lebens- und futtermittelrechtlichen Standards entspricht, ist derzeit nicht mehr wirtschaftlich. Allerdings könnten weiterhin minderwertige Partien (Bruchkörner, Siebkörner und mit Toxinen belastete Körner aus Landwirtschaft, Landhandel und verarbeitendem Gewerbe) lohnend als Brennstoff eingesetzt werden. Dieses Heft gibt einen Überblick über das Thema Getreideverbrennung. Es zeigt die Vor- sowie Nachteile des Brennstoffes und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Bisher sprach die fehlende eindeutige Grundlage auf Bundesebene gegen den Einsatz von Getreide als Brennstoff. Im Rahmen der für 2008 geplanten Novellierung der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung ist die Aufnahme von Getreide als Regelbrennstoff vorgesehen. Das Heft stellt verschiedene Feuerungsanlagen vor und erläutert mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit, wann sich eine Getreideheizung lohnt. Praktiker schildern ihre Erfahrung im Umgang mit der Technik. Zudem gibt es für alle, die einen Einstieg in die Getreideverbrennung planen, wertvolle Tipps zu Herstellern und weiteren Informationsquellen.

      Heizen mit Getreide und was man darüber wissen muss