Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Petschek

    Grading
    Geländemodellierung
    Schatten konstruieren
    Geländemodellierung für Landschaftsarchitekten und Architekten
    • 2014

      Geländemodellierung

      LandscapingSMART 3D, Maschinensteuerung, Regenwassermanagement

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch erläutert Grundlagen wie Höhenlinien, Geländeformen, Erdmassenberechnung und führt in die Themen Hangsicherung, Regenwassermanagement sowie Geländemodellierung von Straßen und Parkplätzen ein. In der zweiten Auflage kommen digitale Technologien wie landscapingSMART, DGM und 3D-Maschinensteuerung hinzu. Praxisbeispiele und ein Aufgabenteil komplettieren die Theorie.

      Geländemodellierung
    • 2014

      Grading

      BIM. landscapingSMART. 3D-Machine Control Systems. Stormwater Management

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Familiarity with ground modeling is an indispensable prerequisite for landscape architects; they have to use contour lines in their designs, quickly develop alternatives, and check alternative options regarding design, ecology, economy, and technical feasibility. The third edition contains essential updated information on BIM construction in landscape architecture, 3D machine control, and BIM in practice. Furthermore, the book provides in-depth information on forms of terrain, scales, interpolation, geodetic points, contour lines, how to calculate the volume of land mass, and includes subjects such as slope stabilization systems and ground modeling on the building site. Included is also the ground modeling of roads and parking lots, and a revised section on stormwater management. Numerous practical examples are included in the task section to help apply the theory.

      Grading
    • 2011

      Schatten konstruieren

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Im Horizont der globalen Erwärmung bekommt die Bau-Aufgabe schattenspendende Konstruktion eine immer stärkere Bedeutung. Im Ersten Teil des Buches werden durch Fachautoren die typischen Formen Schatten werfender Konstruktionen sowie die entwerferische Herangehensweise dargestellt. Im Zweiten Teil sind in synoptischer Form nachschlagefreundlich 140 Pflanzen charakterisiert, die sich in der Praxis für eine schattenspendende Bepflanzung in gemässigten, subtropischen und tropischen Zonen bewährt haben. Im Dritten Teil werden 30 gebaute Projekte von renommierten Architekten und Landschaftsarchitekten aus 5 Kontinenten vorgeführt. Diese Konstruktionen illustrieren unterschiedlichste Funktionen sowie Interventions-Maßstäbe, und sie decken verschiedene Klimazonen und kulturelle Kontexte ab. Alle Bauten werden nach denselben Kriterien systematisch-konstruktiv anhand von Text, maßstabgetreuen Zeichnungen und Fotos analysiert, vom Fundament über die Verbindungen bis zum Schattenwurf.

      Schatten konstruieren
    • 2008