Magda Drostel Bücher






Köstliches Essen gehört zum ganz speziellen Reiz der Festtage und der Winterzeit im Allgemeinen. Das vorliegende Buch bietet zahlreiche Vorschläge, wie sich die kalte Jahreszeit besonders genießen lässt. Gearbeitet wird vorwiegend mit saisonalen Zutaten – erntefrischen Kartoffeln, Kohl, Rüben oder mit den Früchten des Herbstes wie Äpfeln, Birnen oder Quitten. Für jeden Anlass findet sich das richtige Rezept, ob für den festlichen Braten, für ausgefallenes Gebäck zum Adventstee oder für die feine Suppe für jeden Tag. Daneben inspirieren zahlreiche Ideen und Bilder, wie sich die Köstlichkeiten schön präsentieren lassen, so dass Ihre Gäste den Aufenthalt bei Ihnen genießen werden. Ein Buch, bei dem man sich gerne Zeit nimmt, sich in Rezepte zu vertiefen, sich anregen zu lassen – und die Winterzeit mit allen Sinnen zu genießen. Ein kulinarischer Genuss der kalten Jahreszeit, mit vielen Rezepten und stimmungsvollen Dekoideen!
Husarenkrapfen und Mandelstreifen, Zimtsterne und Himmelsbrötchen – von jeder Buchseite strömt einem der köstliche Duft frisch gebackener Plätzchen entgegen. Lassen Sie sich von diesen bekannten und weniger bekannten Rezepten inspirieren und tauchen Sie mit allen Sinnen in den Zauber des Weihnachtsfestes ein!
Es sind nur Momentaufnahmen, die wie Sternschnuppen aufglühen und verlöschen, ausgelöst durch einen Geschmack, einen Geruch, ein Ereignis - und plötzlich sind sie da, die Erinnerungen an unsere Kindheit. Manches war früher anders: Manches musste selbst gemacht werden, und Obst und Gemüse gab es nur in der jeweiligen Saison. Bei all der Vielfalt heute sind es oft aber gerade die einfachen Gerichte, die unser Herz höher schlagen lassen - die Gerichte, die wir mit unserer Kindheit verbinden: Großmutters Sonntagssuppe, der Festtagsbraten, wie nur Mutter ihn machen konnte, oder der unvergleichliche Kaiserschmarrn mit selbst gemachtem Apfelmus. Für jeden sind es andere Gerichte, doch jeder Bissen, den wir von ihnen zu uns nehmen, bringt ein Stück Kindheit zurück: das Gefühl der Geborgenheit in Mutters Küche, den einzigartigen Duft von Omas Kuchen, die Momente puren Glücks, die man als Kind besonders intensiv empfindet. Dieses Buch erweckt ihn erneut zum Leben: den Geschmack der Kindheit.
Frühling – das sind erste wärmende Sonnenstrahlen nach langen grauen Wintertagen, die ersten Erdbeeren, das erste Mal wieder draußen sitzen und – natürlich – Blumen und Grün satt. Untrennbar ist der Frühling mit seinen unverwechselbaren Gerüchen und einzigartigen Genüssen verbunden, so dass er zu Recht als „schönste Jahreszeit“ bezeichnet wird. Von Bärlauch über Erdbeeren, Spargel und Wildkräuter bis hin zu kandierten Veilchen reichen die Freuden, die das Frühjahr bietet. Zahlreiche leckere Rezepte rund um die Frühlingsfreuden und zauberhafte Dekotipps lassen das Frühjahr tatsächlich zur schönsten Jahreszeit werden!
Zu den schönsten Seiten des Winters gehören die zahlreichen Feste der kalten Jahreszeit – von St. Martin über Weihnachten bis zu Silvester – Anlässe, mit denen kulinarische Köstlichkeiten untrennbar verbunden sind. Zahlreiche leckere Rezepte, die nicht nur an Festtagen schmecken, laden in diesem Buch zum Ausprobieren und Schlemmen ein. Aber auch an ungewöhnlichere Gelegenheiten ist gedacht – feiern Sie Halloween mit einem Fest rund um den Kürbis oder laden Sie Ihre Freunde und Bekannten zum winterlichen Spieleabend oder zum Adventstee. Für die verschiedensten Anlässe sind hier Rezepte und Dekorationsideen versammelt. Ein Buch, um die schönen Seiten des Winters zu genießen! · Mit vielen Rezeptideen von Halloween bis Silvester · Dekoideen für die verschiedensten Anlässe · Mit zahlreichen stimmungsvollen Abbildungen Mit Schutzumschlag
Was gibt es Schöneres als ein Fest im Garten? Seit jeher lud, wer einen schönen Garten besaß, Freunde und Familie ein, um gemeinsam den Garten zu genießen. Dieses Buch liefert Anregungen, wie es sich im Garten (oder im Haus) stimmungsvoll feiern lässt. Delikate Rezepte und ausgefallene Dekorationsideen laden zum Nachmachen, Schlemmen und Genießen ein. Begleitet werden die Texte von prachtvollen Gartenfotos und nostalgischen Abbildungen.
