Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Heffner

    Stuttgart-Chronik 2007
    Die Wilhelma
    Hallo Mary!
    Hallo Tiger!
    • Hallo Tiger!

      Tierische Geschichten aus dem Zoo

      „Die faszinierenden Raubkatzen gehören bei den großen und kleinen Zoobesuchern zu den beliebtesten Tieren, vor allem natürlich die neugierigen Tigerbabys. In vielen Zoos und Tierparks hat es in den vergangenen Jahren Tigernachwuchs gegeben, ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Auch Toni, Theo und Tara, die gestreiften Helden dieses Buchs, sind in einem Zoo auf die Welt gekommen. Sie gehören zur Familie der Sumatra-Tiger, der seltensten Unterart des Tigers. „Hallo Tiger!“ erzählt die Geschichte der drei kleinen Raubkatzen, die gemeinsam aufwachsen und dabei alles lernen, was ein richtiger Tiger können muss. Natürlich begegnen Toni, Theo und Tara auf ihren Streifzügen durch den Zoo auch anderen Tieren. Den Eisbären zum Beispiel, die eigentlich in der Arktis leben, den Elefanten aus der afrikanischen Savanne oder den Orang-Utans, deren natürlicher Lebensraum der Dschungel ist. Bei diesen Ausflügen durch den Zoo können Kinder viele Abenteuer mit den drei Tigerkindern erleben und dabei gleichzeitig eine Menge über die Tiere und deren Lebensraum erfahren. Wer bei den Abenteuergeschichten gut aufpasst, dem wird es bestimmt nicht schwerfallen, hinterher die Fragen zu beantworten. Zu jeder Abenteuergeschichte gibt es drei Fragen – von kinderleicht bis ganz schön schwierig. Das Buch „Hallo Tiger!“ erklärt aber auch, warum manche Tierarten wie der Tiger vom Aussterben bedroht sind und warum die Zoos für diese Tiere lebenswichtig geworden sind. Der Stuttgarter Tier- und Landschaftsfotograf Harald Löffler hat die Tigerfamilie vom ersten Tag an mit seiner Kamera begleitet, auch hinter den Kulissen des Zoos. Herausgekommen sind faszinierende Bilder, wie sie nur selten zu sehen sind. “

      Hallo Tiger!
    • In keinem anderen Zoo auf der Welt werden mehr Gorillababys großgezogen, als in der Stuttgarter Wilhelma. Das Jungtierhaus ist die zentrale Anlaufstelle für Waisen und verstoßenen Affenbabys aus ganz Europa, die von den Tierpflegern der Wilhelma liebevoll mit dem Fläschchen aufgepäppelt werden. Ganz besonders ans Herz gewachsen ist den großen und kleinen Zoobesuchern und Pflegern die kleine Mary, der Nachwuchsstar im Affenkindergarten. „Hallo Mary“ erzählt die bewegende Geschichte des Gorillamädchens, die auf der Intensivstation einer Kinderklinik in Münster beginnt und in der Stuttgarter Wilhelma ihr glückliches Ende findet. „Hallo Mary!“, die Fortsetzung des Erfolgsbandes „Hallo Wilbär!“, ist aber mehr als „nur“ ein Buch über den Affenkindergarten der Wilhelma. Bei Marys Ausflügen durch den Zoo können Kinder viele Abenteuer mit dem neugierigen Gorillamädchen erleben und dabei eine Menge über die Tiere erfahren. Warum hat ein Kamel Höcker? Wie groß werden Elefanten? Warum lieben Bären Honig? Was fressen Tiger? Wieso jagen Eulen nur nachts? „Hallo Mary!“ ist zudem auch ein Buch, das seine Leser hinter die Kulissen des Tierparks mitnimmt und ihnen anschaulich erklärt, wie die Wilhelma funktioniert – von der Futterküche bis zur Krankenstation. Es ist ein Familienbuch, aus dem Eltern Geschichten Vorlesen können und das durch viele Tierbilder und Illustrationen auch den Kleinsten Spaß macht.

      Hallo Mary!
    • Die Tiere und ihre Betreuer sind die Hauptdarsteller eines jeden Zoos, deren Herz und Seele. Der Igelfisch kommt an die Scheibe geschwommen, wenn er seinen Pfleger sieht. Der Tierpfleger im Amazonienhaus erkennt auf einen Blick die Stimmung seiner Kaimane. Fünfzig Doppelporträts mit großformatigen Fotos beschreiben die innige Beziehung der Pfleger in der Wilhelma zu 'ihren' Tieren und Pflanzen. Ausführliche Reportagen schauen hinter die Kulissen: Wie werden täglich Tonnen von Futter verteilt? Wie kommt ein Elefant auf die Krankenstation? Nicht nur in den Herzen der über 25 000 Mitglieder des Fördervereins hat 'unsere Wilhelma' einen besonderen Platz, auch über zwei Millionen Besucher jährlich lieben die Nr. 1 der Ausflugsziele in der Region Stuttgart. Auf den wunderschönen Fotografien in diesem Buch werden sie Vertrautes und Überraschendes entdecken. Auch die jüngsten Umbauten wie das neue Menschenaffenhaus werden gezeigt.

      Die Wilhelma