Der Begriff Urgestein ist heute veraltet. Er bezeichnete sehr alte, mehrfach von großen Mächten umgewandelte Gebirge. Und gerade deswegen ist er doch aktuell. Im übertragenen Sinn; denn auch Pflanzen, Tiere und Menschen unterlagen über Jahrmillionen hinweg einem Wandel, der sie zu dem machte, was sie heute sind. Besonderheiten, Schönheiten, Raritäten, Schätze. Wer sie sucht, wird sie in diesem Buch finden. Als eine Symphonie von Bildern.
Markus Zeiler Bücher






1,2 Millionen Besucher jährlich können nicht irren: Die Gartenanlagen der Insel Mainau zählen zu den meist besuchten Deutschlands! Möchten Sie die Blumeninsel im Bodensee noch intensiver kennen lernen und in Erinnerung behalten? Dann ist das Buch „Die Gärten der Blumeninsel Mainau“ genau das richtige für Sie: Lassen Sie sich vom Gartendirektor Markus Zeiler höchstpersönlich durch die mediterran anmutenden Gärten führen. Erleben Sie in zahlreichen Bildern von Peter Allgaier die ganze gärtnerische Bandbreite der Insel und die Abwechslung in der pflanzlichen Gestaltung im Verlauf der Jahreszeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Beize
Mit Greifvögeln auf der Jagd
In seinem dritten monumentalen Bildband – nach „Schweiß“ und „Ferm“ – taucht Markus Zeiler in die Welt der Beizjagd ein. In einfühlsamen bis hochdramatischen Bildern erzählt der Fotograf das Jahrtausende alte Zusammenspiel zwischen Greifvogel und Falkner: von Aufzucht und Federspiel bis zur packenden Fuchs- oder Rehbeize auf freiem Feld. Ein Bildband, der Greifvögel-Freunde und Jäger gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird.
Ferm
Mit Hunden auf der Jagd
Aus dem Wolf wurde der Jagdhund. Seit der Steinzeit jagt dieser an der Seite des Menschen, mit urwüchsiger Kraft, lodernder Leidenschaft und dem unbändigen Willen, Wild auszumachen, ihm zu folgen und es zu erbeuten. Mit der Zeit änderten sich die Anforderungen an den Jagdhund. Wahre Meister wuchsen heran: weichmaulige Retriever, die Hase und Ente aus Feld und Wasser bringen; feinsinnige Schweißhunde, die unbeirrt der Wundfährte folgen; oder auch gedrungene Dackel, die sich in engen Bauten Fuchs und Dachs mutig stellen. Die Aufgaben mögen sich gewandelt haben und Aussehen und Temperament unterschiedlich sein, aber eines haben sich Jagdhunde bis zum heutigen Tag erhalten: das Feuer der Wölfe. Markus Zeiler – spätestens seit seinem Monumentalwerk „Schweiß – Bilder der Jagd“ als Natur- und Jagdfotograf bestens bekannt – ist mit der Kamera jahrelang den Jagdhunden gefolgt. Er war dort, wo es brennt. Wenn der Schweißhund nach Stunden den angeschweißten Hirsch stellt, der Pointer bis auf die letzte Sehne gespannt das Rebhuhn vorsteht oder die Meute Terrier dem wehrhaften Keiler folgt. Das Ergebnis dieser Jahre liegt nun vor: „Ferm – mit Hunden auf der Jagd“. Ein Buch, das in einzigartigen Bildern Leben und Arbeit der Jagdhunde hautnah nachzeichnet. An der Seite des Jägers. Mit dem Feuer des Wolfes.
Schweiß
Bilder der Jagd
„Schweiß“ – wer jagt, der dringt tief ins Innere vor, mit all seinen Sinnen. Wer jagt, der atmet die Landschaft, riecht die Witterung und schmeckt das Wild. Und er greift danach. Nach dem schwarzen Gams oder dem bunten Fasan. Durch den Schweiß der Beute kehrt sich das Innere nach außen, verrinnen die Grenzen zwischen Leben und Tod. Als roter Faden in die Ewigkeit. Markus Zeiler, den begnadeten Fotografen, reizt nicht die Oberfläche. Alles Leidenschaftslose lässt ihn kalt. Er hat die Leidenschaft in der Jagd gesucht – und auch gefunden. Gute Jagd braucht Zeit. Markus Zeiler hat sich diese Zeit genommen. Sehr viel Zeit. Über mehrere Jahre ist er eingetaucht in die Jagd. War mittendrin. In der dampfenden Frühlings-Au genauso wie im Schneegestöber des Hochgebirges. Immer auf der Suche nach jenen jagdlichen Augenblicken, die echt sind. Nach Bildern, die unsere Sehnsucht und unsere Erinnerung, nicht aber Fotoalben füllen.
Mainau Island, the Flower Island in Lake Constance, is known and loved by garden enthusiasts, locals and tourists alike - not only for its inspiring garden ideas, but also as a place to relax. What used to be a park for Grand Dukes is today an internationally renowned tourism company: The Botanic Garden and the castle grounds are among the most frequently visited gardens in Germany. Discover a full range of exceptional plants, experience the changing planting designs in the course of the year and learn about the creation and the history of this unique natural and cultural landscape.