Die Bibliothekarin Maria Fender erlebt kurz vor Weihnachten ein verstörendes Ereignis, das sie in den Dornwald der Seele führt. Mit Hilfe des Anwalts Robert Stein, der durch seine Freundin Esther Wohlleben auf Reinkarnation und Karma aufmerksam wird, muss sie sich mit Schuld und Verantwortung auseinandersetzen. Der Roman „Dornwald“ beleuchtet das Böse im geistigen Kontext und hinterfragt gängige Lebensinterpretationen.
Heinrich Schirmer Reihenfolge der Bücher





- 2023
- 2020
Albert Steffen (1884-1963), ein Schweizer Schriftsteller, ist als Dichter weitgehend unbekannt, obwohl er zu Beginn des 20. Jahrhunderts als vielversprechend galt. Nach seiner Hinwendung zur Anthroposophie litt seine literarische Reputation. Der Roman "Die Bestimmung der Rohheit" soll das Verhältnis von Poesie und Erkenntnis in Steffens Werk neu beleuchten.
- 2008
Eine sehr anschauliche, mit vielen Beispielen, Schülerstimmen und literarischen Zitaten versehene Darstellung für Klassenlehrer und für Deutschlehrer an Waldorfschulen. Auch interessierte Eltern erhalten einen guten Einblick in Inhalte und Ziele des muttersprachlichen Unterrichts.
- 2000
Unterrichtsbericht
- 269 Seiten
- 10 Lesestunden
- 1993
Die vorliegende Studie wendet sich vornehmlich an Menschen, die aus ihrer persönlichen Situation oder einer unterrichtlichen Tätigkeit heraus Interesse an diesem engeren Untersuchungs- und Forschungsgesichtspunkt haben. Vielleicht sind sie selbst Eltern von Waldorfschülern, Lehrer oder Studierende an staatlichen Erziehungseinrichtungen oder im weitesten Sinn pädagogisch aufgeschlossen. Besonder glücklich wäre ich aber, wenn die Schrift denjenigen Kollegen eine Handreichng bieten könnte, die als einzelne im Fach Deutsch oder in der Gemeinschaft eines Kollegiums dabe sind, eine Oberstufenarbeit an einer Waldorfschule aufzubauen. Das Wasser des Lebens.