Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Meilhammer

    1. Jänner 1964
    Neutralität als bildungstheoretisches Problem
    Britische Vor-Bilder
    • 2008

      Neutralität als bildungstheoretisches Problem

      Von der Meinungsabstinenz zur Meinungsgerechtigkeit

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Wie kann in der pluralistischen Gesellschaft eine pädagogische Förderung der freien Meinungsbildung aussehen, die nicht zugleich in unzulässiger Weise lenkend oder manipulierend ist? Die in diesem Buch entwickelte Konzeption der Neutralität als Meinungsgerechtigkeit will eine Antwort auf diese Frage geben.

      Neutralität als bildungstheoretisches Problem
    • 2000