Karsten und Tom von der Kölner Kripo treffen in Sankt Petersburg russische Fachkollegen. Sie besuchen einen Klosterableger, wo sie auf den Priester Johannes treffen, der eine wertvolle Ikone zurück nach Griechenland bringen möchte. Auf ihrer Reise nach Köln müssen sie sich ihren seelischen Belastungen stellen und werden von anderen verfolgt. Eine inspirierende Reiseerzählung mit kriminalistischem Hintergrund.
Rüdiger Maschwitz Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
„Gemeinsam packen wir's!“ ist ein inspirierendes Buch für junge Leser, das von drei engagierten Jugendlichen in einer anderen Zeit erzählt. Mit Mut, Respekt und Liebe zu Tieren bietet die Erzählung Unterhaltung und Ermutigung durch spannende Ereignisse.
- 2019
Herzenssache - weil es mir gut tut...
Ein Meditationskurs zur inneren Balance
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ (Kierkegaard) Der neue Meditationskurs des Meditationslehrers Rüdiger Maschwitz möchte kompetent und intensiv den Leser in acht Teilen mit den Grundformen einer heilsamen Meditationspraxis vertraut machen. Dieser Kurs will zu einem spirituellen Leben führen, das einlädt zum Staunen, zur Ehrfurcht vor allem Lebendigen, zu Respekt im Umgang miteinander und zur Beziehungsfähigkeit, zur Gelassenheit und Klarheit - ohne dass dies Stress verursachen soll. Der Mensch findet zu neuer Kraft und Ausgeglichenheit. Der Kurs ist für Menschen aller Konfessionen und Religionen offen.
- 2015
- 2013
Spirituelle Sterbebegleitung
Umgang mit Sterben, Tod und Abschied - Heilsame Rituale und Gebete - Erfahrungsberichte aus Familie, Beruf und Ehrenamt
"Wir alle sind sterblich" ermutigt dazu, sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Das Buch behandelt die Angst vor dem Sterben, bietet Unterstützung für Sterbende und beleuchtet spirituelle Aspekte der Sterbebegleitung. Es enthält heilsame Rituale und Erfahrungen von Begleitern aus verschiedenen Perspektiven.
- 2011
Hektik, Stress und Überforderung - heute ist fast jeder mit diesen krank machenden Gefühlen konfrontiert. Der Meditationslehrer und Theologe Rüdiger Maschwitz kennt ein einfaches Rezept dagegen: Innehalten. Die einfache Kunst ist, sich z. B. einen Augenblick zum Durchatmen zu gönnen, wenn der Alltagswahn überhand nimmt. Wie wir in diesen Augenblicken Kraft für die unterschiedlichsten Herausforderungen schöpfen können, zeigt dieses inspirierende und praktische Buch.
- 2008
Statt gegen Mauern rennen Aktiv werden trotz aller Widerstände Gelassene Menschen wissen, was sie lassen und wo sie sich engagieren können. Sie treffen eine Unterscheidung: Was ist unvermeidbar und wo lohnt es sich aktiv zu werden. Hier die kleine, praktikable Lebensphilosophie für alle, die gut durchkommen, ihre Kräfte sinnvoll einsetzen und trotz aller Widerstände gelassen bleiben wollen. Erkennen Sie sich und Ihre Möglichkeiten besser, indem Sie mit dem Unvermeidbaren kooperieren lernen!
- 2005
Das Herzensgebet
ein Meditationsweg
- 2002
Markenzeichen Kindergottesdienst
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Eine erste praktische Orientierung zu den wichtigsten Fragen des Kindergottesdienstes für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein schnelles „check-up“ für „alte Hasen“. Stichworte aus dem Inhalt: - Die Kindergottesdienstlandschaft - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Das Alter der Kinder und die Altersgruppen - Das Liturgie- oder Gottesdiensthaus - Über das Beten - Die Inhalte des Kindergottesdienstes - Methodenvielfalt im Kindergottesdienst - Wie fange ich mit dem Kindergottesdienst neu an? AUTOR: geb. 1952, verheiratet, 3 Töchter, Pfarrer und Diplompädagoge, zur Zeit Landespfarrer für Kindergottesdienst in Evang. Landeskirche im Rheinland, vorher 15 Jahre Gemeidnepfarrer, Autor verschiedener Bücher zum Kindergottesdienst und zur spirituellen Arbeit mit Kindern.

