Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva Gruber

    Diagnose: Judenhass
    Slowakei
    Taxi am Shabbat
    Inselwandern in Kroatien
    Prag
    Geboren im KZ
    • Dieser Stadtführer ist der ideale Begleiter, um die Goldene Stadt selbstständig zu entdecken. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Museen sowie weniger bekannte Attraktionen werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Die faszinierende Architektur reicht von Jugendstilbauten bis zu mittelalterlichen Kleinoden. Vier abwechslungsreiche Stadtspaziergänge führen durch die interessantesten Viertel. Zudem gibt es Erlebnisvorschläge für ein langes Wochenende und Ausflüge zu Vyšehrad, dem Kloster Břenov, Schloss Trója und Villa Bertramka. Shoppingtipps reichen vom böhmischen Glas bis zu den besten Straßenmärkten. Die besten Lokale der Stadt und Wissenswertes über die tschechische Küche sind ebenfalls enthalten. Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung umfassen Bierkneipen, Jazzklubs und die klassische Oper. Auch tschechischer Wein und Sekt kommen nicht zu kurz. Für Entspannung sorgen Orte wie die Insel Kampa und der Laurenziberg. Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen werden empfohlen. Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr und mehr sind enthalten, ebenso wie Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner. Eine kleine Sprachhilfe Tschechisch mit wichtigen Vokabeln sowie eine kostenlose Web-App mit Stadtplänen und Routenführung runden das Angebot ab.

      Prag
    • Inselwandern in Kroatien

      Krk, Cres, Lošinj, Pag, Hvar, Korčula, Pelješac

      3,0(1)Abgeben

      Azurblaues Meer im Blick und weißer Karst unter den Füßen: Kroatiens Inseln begeistern mit einzigartigem Licht, reichhaltigen Düften und mediterraner Atmosphäre. Anhand sehr persönlicher Texte und stimmungsvoller Fotos stellt Eva Gruber 35 Wanderungen auf 7 kroatischen Inseln vor, die zu eigenen Entdeckungen inspirieren: auf Küstenwegen von einer traumhaften Badebucht zur nächsten, auf felsigen Pfaden durch schattige Canyons, bei aussichtsreichen Bergwanderungen oder beim Flanieren auf meernahen Lungomares. Vom familienfreundlichen Spaziergang bis zur Bergtour für trittsichere Wander: innen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eintauchen in mediterrane Inselwelten: Krk – Wacholderwälder und Mondlandschaften Cres – Olivenhaine und uralte Bergdörfer Lošinj – Pinien, Palmen und k. u. k. Charme Pag – Karstwüste und wundervolle Badebuchten Hvar – Steinterrassen und Lavendelfelder Korčula – mediterrane Wälder und hohe Berge Pelješac – Weingärten und Sveti Ilija

      Inselwandern in Kroatien
    • Taxi am Shabbat

      Eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas

      3,0(1)Abgeben

      Mehr als 75 Jahre nach Beginn des Holocaust reisen zwei Journalisten an die Orte, die vor dem Zweiten Weltkrieg Zentren des osteuropäischen Judentums waren. Sie wollen wissen, wie sich jüdisches Leben nach 1945 in sieben ehemals kommunistisch beherrschten Ländern im Osten Europas entwickelt hat. Wurden Juden wieder in ihren Rechten anerkannt, ihr Eigentum restituiert und die Täter zur Rechenschaft gezogen? Verschwand der Antisemitismus oder wurde er verdrängt? Wie spielt sich jüdisches Leben heute ab in Krakau, Prag oder Budapest? Sie sprechen mit den letzten Überlebenden, mit Rabbinern, Gemeindevertretern, jüdischen Intellektuellen, Museumsgründern, Friedhofswärtern, mit den Heimkindern in Odessa und den Bewohnern von Altersheimen, sie erzählen von den Respekt und Bewunderung einflößenden Lebenserfahrungen im Strom der Regimewechsel, der Tauwetter und Repressionen, bis hin zur Auflösung der Sowjetunion und ihren Folgen. Für die jüdischen Gemeinden wird heute viel davon abhängen, ob die Länder Osteuropas bereit sind, der jüdischen Geschichte den ihr zustehenden Platz in den nationalen Erinnerungskulturen einzuräumen. Danach sieht es allerdings nicht aus. Manche glauben zwar an eine „Renaissance des Judentums“. Aber in das Europa des noch jungen 21. Jahrhunderts ist der Hass zurückgekehrt.

      Taxi am Shabbat
    • - Die Slowakei zählt zu den waldreichsten Gebieten Europas, lockt mit kulturellem Reichtum ebenso wie mit unberührten Landschaften, in denen selten gewordene Tiere wie Bären, Wölfe und Wildschweine noch eine Heimat haben. UNESCO-geschützte Kulturdenkmäler, Holzkirchen und Burgen sind in jedem Winkel des wildromantischen Landes zwischen Tatra und Donau zu entdecken. - Die Hauptstadt Bratislava liegt nur eine Autostunde von Wien entfernt. Das frühere Preßburg hat sich zu einer modernen Metropole mit viel Flair und einer interessanten Musikszene entwickelt. - Das Reisehandbuch enthält viele praktische Tipps für Routen, Unterkünfte und Verpflegung, um die Slowakei auf eigene Faust erkunden zu können. - Detaillierte Beschreibungen von Wanderwegen, Sport- und Freizeitangeboten sowie Sehenswürdigkeiten dienen als Grundlage für eine individuelle Auswahl von Reisezielen in dem touristisch noch wenig erschlossenen Land.

      Slowakei
    • Diagnose: Judenhass

      Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit

      Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört - von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist - und uns alle angeht.

      Diagnose: Judenhass
    • Die Geschichte des wilden Hasen Fidibus handelt von einem sportbegeisterten und wagemutigen kleinen Hasen, der ein Abenteuer erlebt, das Hoffnung für kleine und große Leser bringt.

      Der wilde Hase Fidibus
    • Semmering, Rax und Schneeberg

      Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen

      Genussvoll, intensiv und sinnlich – so präsentiert Eva Gruber die sorgfältig ausgesuchten und zu allen Jahreszeiten selbst erprobten Wanderungen, mit denen sie uns in die Zauberwelt von Rax und Schneeberg und das UNESCO-Weltkulturerbe des Semmeringgebiets führt. Es ist der Duft, der Klang und der Anblick der Berge, an dem sie uns teilhaben lässt. Die attraktiven Touren bieten magische Wandererlebnisse: Plateaus mit großartigen Ausblicken, schroffe Felsen, romantische Schluchten und idyllische Almen. Liebevoll porträtiert Eva Gruber die Landschaft, in der sie „daheim“ ist. Sie erzählt von der Natur und persönlichen Erlebnissen, von Geschichte und Kultur ihrer Heimatregion, gibt verlässliche Tipps fürs Einkehren und Übernachten und überrascht so auch Kenner des Gebietes mit zahlreichen neuen Eindrücken und Hinweisen.

      Semmering, Rax und Schneeberg
    • stille Wasser - weite Berge - goldener Wein

      Wanderungen im Osten Österreichs

      In 24 sorgfältig ausgewählten, landschaftlich herausragenden Wanderungen zu Wein, Wasser und Berg im Umland Wiens zeigt uns Eva Gruber beeindruckende Naturerlebnisse, die von der Stadt aus erreichbar sind: rauschende Wasserfälle, bemooste Felsen, mystische Teiche und herbstgoldene Weinberge. Mit anregenden Ausflugstipps und Wegbeschreibungen erzählt sie über das, was sonst in Wanderbüchern nicht zu finden ist: die einfühlsame Begegnung mit der Natur, der Landschaft, aber auch mit Kultur und Geschichte – all das, was die Wanderungen zu einzigartigen Erlebnissen macht!

      stille Wasser - weite Berge - goldener Wein