Leonardo da Vinci und die Entdeckung AmerikasFlorenz, 1508. Salaì, Adoptivsohn und Gehilfe von Leonardo da Vinci, wird in Florenz festgenommen. Der Vorwurf: Hochstapelei, Diebstahl und Verschwörung. Salaì war im Auftrag Leonardos nach Rom gereist. Dort sollte er einen sonderbaren Atlas finden, in dem zum ersten Mal von Amerika die Rede ist. Auf der Suche kam er einem Komplott auf die Spur, das die Wahrheit über die Entdeckung der Neuen Welt verschleiert. Zurück in Florenz, hat Salaì ein Problem: Er weiß so viel über die Verschwörung, dass er selbst zum Verdächtigen wird ...«Monaldi & Sorti – das neue italienische Autorenduo von internationalem Rang.» FAZ«Monaldi & Sorti sind die Erben Umberto Ecos.» L’ Express, Frankreich
Rita Monaldi Bücher
Diese italienische Autorin, mit einem Hintergrund in klassischer Philologie und Religionsgeschichte, beschäftigt sich in ihren literarisch-historischen Werken mit der Aufdeckung verborgener Wahrheiten. In Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann erschafft sie Erzählungen, die die Vergangenheit mit Geheimnissen verweben und untersuchen, wie die Wahrheit oft ein Rätsel bleibt, selbst wenn sie enthüllt wird. Ihr Schreiben verbindet meisterhaft historische Forschung mit fesselndem Storytelling und zieht die Leser in vielschichtige und tiefgründige Handlungsstränge.







Verrat, Mord, Intrige – Ein Meisterspion im Spiel der Mächte Februar 1711. Seit zehn Jahren wütet der Krieg in Europa. Abbé Melani, Kastrat und Spion des Sonnenkönigs, ruft seinen treuen Helfer nach Wien. Gemeinsam müssen sie den jungen Kaiser Joseph I. über einen schrecklichen Verrat informieren. Zur gleichen Zeit trifft der türkische Sultan in der Reichshauptstadt ein. Mit Konstantinopel herrscht aber Frieden, warum also jetzt dieser Besuch? Bei dem Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen, kommen unsere Helden einem jahrhundertealten Machtkampf auf die Spur, in den jeder verwickelt zu sein scheint … „Das Wissen und die Erfindungsgabe von Monaldi & Sorti sind unvergleichlich.“ (Le Figaro) „Monaldi & Sorti – das neue italienische Autorenduo von internationalem Rang.“ (FAZ)
Die Zweifel des Salaì
- 506 Seiten
- 18 Lesestunden
Rom im Frühjahr 1501: Der schöne Frauenheld Salaì, ein dickköpfiger Dieb und Lügner, trifft mit seinem Stiefvater aus Florenz ein. Was dieser nicht weiß: Salaì hat den Auftrag, ihn auszuspionieren und einen unbekannten Herrn aus Florenz auf dem Laufenden zu halten. Durch den blutigen Mord an einem päpstlichen Skribenten stoßen die beiden auf einen seltsamen Klub deutscher Prälaten, Bankiers und Literaten, der mit allerlei Fälschungen die größte Revolution aller Zeiten vorbereitet. Was Salaì hier aufdeckt, war schon immer für alle sichtbar - aber niemand will davon wissen… Eine allzu gefährliche Angelegenheit für den konfusen, unschlüssigen Stiefvater, der seine Zeit mit bizarren Erfindungen verschwendet: ein gewisser Leonardo da Vinci.
Atto Melani, Vertrauter des Sonnenkönigs, kehrt in geheimer Mission nach Rom zurück. Der Papst liegt im Sterben, das Schicksal Europas steht auf dem Spiel. Vor dem Hintergrund eines barocken Hochzeitsfests entfaltet sich ein dramatisches Ränkespiel, das auch Atto Melani in tödliche Gefahr bringt ... - 2. Teil der Serie um den Spion Atto Melani.
Rom im Jahr 1683. Nach dem Tod eines Gastes wird aus Angst vor der Pest eine Herberge unter Quarantäne gestellt. Abbé Melani, ebenfalls Gast, wittert jedoch einen Mord und beginnt mit Hilfe des Küchenjungen, nach dem Täter zu suchen. Der Todesfall zieht ungeahnte Kreise und führt in das Herz politischer und kirchlicher Intrigen, die das Schicksal von ganz Europa bestimmen. Eine fesselnde Kriminalgeschichte und ein farbenprächtiges Sittengemälde jener Zeit, das an erzählerischer Raffinesse kaum zu überbieten ist.
Aus Luthers Nähkästchen oder Warum die Reformation niemals nach Italien kam Salaì, ehemaliger Schüler des verstorbenen Leonardo da Vinci, befindet sich in einer misslichen Lage: Um seine Schulden beim schlimmsten Wucherer von Florenz zu begleichen, braucht er das Erbe, welches ihm sein Meister versprochen hat. Doch dieses rumpelt soeben, verborgen in einem Nachttopf, auf dem Karren eines Altwarenhändlers gen Wittenberg. Gemeinsam mit seinem strenggläubigen Sohn macht sich der keiner Sünde abgeneigte Salaì auf den Weg, das kostbare Urinal zurückzuholen, in welches sich inzwischen der große Reformator höchst selbst erleichtert. Um Zugang zu dessen Haus zu finden, geben sich die beiden als Verfechter der Reformation aus, deren Lehre sie in ihre Heimat Italien tragen möchten. Ein urkomisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. „Grobianischer Lesegenuss!“ F. A. Z. „Monaldi & Sorti operieren mit historischer Üppigkeit, Witz und Respektlosigkeit.“ Die Zeit
Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche entlarvt die Antike als das größte Ammenmärchen der Geschichte. Die Leser werden Atto Melani, Kastrat und einst Abbé sowie Spion des Sonnenkönigs, in seinen grünen Jahren begegnen – jung und verletzlich, aber bereits ebenso scharfsinnig wie in seinen späteren Abenteuern. Gemeinsam mit seinem Vormund, dem Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, sowie seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier weltfremden Gelehrten und zwei ungehobelten Korsaren – deckt er einen Betrug auf, der nur für Philologen von Bedeutung zu sein scheint, jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Großteils der überlieferten antiken Autoren. Demnach hätten das Römische Reich, die griechische Antike und das alte Ägypten nie existiert. Figuren wie Platon, Aristoteles, Julius Caesar und Cicero wären das Produkt raffinierter Fälscher, und wir lebten nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christus. Kaum zu glauben? Doch die neueste Enthüllung des Autorenduos basiert auf jahrelangen fundierten Studien und wird brillant in ein großes literarisches Abenteuer übersetzt. „Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F. A. Z.
Imprimatur / druk 11
- 607 Seiten
- 22 Lesestunden
Het is september 1683. In Europa dreigt een nieuwe grote oorlog: de Turken belegeren Wenen. Angst voor de moslims houdt christelijk Europa in zijn greep. Tien gasten uit verschillende Europese landen logeren in herberg De Schildknaap in Rome. Als een oude heer in de herberg om het leven komt, vermoedelijk ten gevolge van de pest, moeten alle gasten in quarantaine. Maar merkwaardig genoeg blijft het niet bij dit ene sterfgeval. Gaat het hier werkelijk om gevallen van de gevreesde zwarte dood, of is er sprake van moord? Een van de gasten, Arto Melani, geheim agent van de Zonnekoning, zoekt de zaak tot op de bodem uit en doet wereldschokkende ontdekkingen. 'Imprimatur' is het eerste deel van een cyclus van zeven literaire thrillers van het Italiaanse schrijversduo Monaldi & Sorti, waarin historische feiten worden onthulddie een nieuw licht werpen op de geschiedenis van Europa.



