Leonardo da Vinci und die Entdeckung AmerikasFlorenz, 1508. Salaì, Adoptivsohn und Gehilfe von Leonardo da Vinci, wird in Florenz festgenommen. Der Vorwurf: Hochstapelei, Diebstahl und Verschwörung. Salaì war im Auftrag Leonardos nach Rom gereist. Dort sollte er einen sonderbaren Atlas finden, in dem zum ersten Mal von Amerika die Rede ist. Auf der Suche kam er einem Komplott auf die Spur, das die Wahrheit über die Entdeckung der Neuen Welt verschleiert. Zurück in Florenz, hat Salaì ein Problem: Er weiß so viel über die Verschwörung, dass er selbst zum Verdächtigen wird ...«Monaldi & Sorti – das neue italienische Autorenduo von internationalem Rang.» FAZ«Monaldi & Sorti sind die Erben Umberto Ecos.» L’ Express, Frankreich
Francesco Sorti Bücher







Verrat, Mord, Intrige – Ein Meisterspion im Spiel der Mächte Februar 1711. Seit zehn Jahren wütet der Krieg in Europa. Abbé Melani, Kastrat und Spion des Sonnenkönigs, ruft seinen treuen Helfer nach Wien. Gemeinsam müssen sie den jungen Kaiser Joseph I. über einen schrecklichen Verrat informieren. Zur gleichen Zeit trifft der türkische Sultan in der Reichshauptstadt ein. Mit Konstantinopel herrscht aber Frieden, warum also jetzt dieser Besuch? Bei dem Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen, kommen unsere Helden einem jahrhundertealten Machtkampf auf die Spur, in den jeder verwickelt zu sein scheint … „Das Wissen und die Erfindungsgabe von Monaldi & Sorti sind unvergleichlich.“ (Le Figaro) „Monaldi & Sorti – das neue italienische Autorenduo von internationalem Rang.“ (FAZ)
Die Zweifel des Salaì
- 506 Seiten
- 18 Lesestunden
Rom im Frühjahr 1501: Der schöne Frauenheld Salaì, ein dickköpfiger Dieb und Lügner, trifft mit seinem Stiefvater aus Florenz ein. Was dieser nicht weiß: Salaì hat den Auftrag, ihn auszuspionieren und einen unbekannten Herrn aus Florenz auf dem Laufenden zu halten. Durch den blutigen Mord an einem päpstlichen Skribenten stoßen die beiden auf einen seltsamen Klub deutscher Prälaten, Bankiers und Literaten, der mit allerlei Fälschungen die größte Revolution aller Zeiten vorbereitet. Was Salaì hier aufdeckt, war schon immer für alle sichtbar - aber niemand will davon wissen… Eine allzu gefährliche Angelegenheit für den konfusen, unschlüssigen Stiefvater, der seine Zeit mit bizarren Erfindungen verschwendet: ein gewisser Leonardo da Vinci.
Rom 1683: Eine Herberge wird unter Quarantäne gestellt, weil ein Gast eines unerklärlichen Todes gestorben ist. Pest? Mord? Ein Gesandter Ludwigs XIV., der sich als einfacher Abb ausgibt, wittert eine Verschwörung und forscht unter Mithilfe des Küchenjungen nach.Schritt für Schritt zeigt sich, dass alle Herbergsgäste Geheimnisse verbergen und durch diese miteinander verbunden sind. Doch was hat dies mit der Rettung des Abendlandes zu tun? Ein unglaublich spannender, verzwickter, mit immer neuen Überraschungen aufwartender historischer Kriminalroman, der dem Leser Einblicke in dunkle Kapitel europäischer Vergangenheit bietet.
Atto Melani, Vertrauter des Sonnenkönigs, kehrt in geheimer Mission nach Rom zurück. Der Papst liegt im Sterben, das Schicksal Europas steht auf dem Spiel. Vor dem Hintergrund eines barocken Hochzeitsfests entfaltet sich ein dramatisches Ränkespiel, das auch Atto Melani in tödliche Gefahr bringt ... - 2. Teil der Serie um den Spion Atto Melani.
De geheimen van het conclaaf
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Verslag door een ingewijde van een conclaaf in 1700 en de intriges die daar plaatsvonden.

