Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jette Mellgren

    Weidenzäune
    Flechten mit Naturmaterial
    • Flechten mit Naturmaterial

      Körbe, Schalen und mehr für Anfänger und Fortgeschrittene

      Seit das Flechthandwerk hierzulande populär geworden ist, war Weide immer das meistgenutzte Material, aber ersetzt man das Wort Weidenflechten durch Korbflechten oder einfach nur Flechten, offenbart sich eine Welt von neuen Möglichkeiten. Jette Mellgren präsentiert einen Reichtum an alternativen Flechtmaterialien aus Wiese, Fluss, Garten und Wald. Mit den einzelnen Materialien als Ausgangspunkt gibt es Arbeitsanleitungen zu einer breiten Palette an Flechttechniken, illustriert mit Zeichnungen und Schritt-für-Schritt-Fotos. Das Buch baut auf Spiel und Experiment auf. Ergänzende Modelle liefern Inspirationen zu weiteren Kombinationen von Materialien und Techniken. Ein Augenöffner für alle mit Interesse am Korbflechten. 240 Seiten, 24,7 x 22,7 cm, Hardcover

      Flechten mit Naturmaterial
    • Wo die Landschaft durch Weiden an Bachläufen, Gräben, feuchten Wiesen oder Waldstücken geprägt wird, haben Zäune aus geflochtenen Weidenruten eine lange Tradition. Weit vor Maschendraht- und Elektrozaun hielten Weidenzäune die Schafe auf den Weiden und unerwünschte Eindringlinge aus den Gärten fern. Damals wie heute sind Weidenzäune schön anzusehen und zudem sehr natürlich. Sie sind aus umweltfreundlichem Material geflochten und daher kommen sie in Zeiten, in denen ökologische Verträglichkeit sehr wichtig ist, gut an. Da die Zäune aus flexiblen, biegsamen Weidenruten geflochten werden, lassen sie sich an die örtlichen Gegebenheiten optional anpassen. Ob als Sicht oder Windschutz der Terrasse, als Dekoelement im eigenen Garten oder auf öffentlichen Flächen, immer wertet der natürliche Weidenzaun mit seiner urigen Gemütlichkeit und Frische ihren Garten auf.

      Weidenzäune