Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lisa Foege

    Konstanz 1414
    Konstanz unter Strom
    Die von Wessenberg'sche Vermächtnisstiftung
    Wessenbergs Herzenskind
    • Wessenbergs Herzenskind

      Geschichte einer sozialen Fürsorgeinstitution in Konstanz

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ignaz Heinrich von Wessenberg engagierte sich für arme und verwahrloste Kinder, denen er als aufgeklärter katholischer Geistlicher und als Menschenfreund Hilfe und Rettung zukommen lassen wollte. Als Privatmann war er die treibende Kraft bei der Einrichtung einer sozialen Institution in Konstanz, die sich von ihrer Gründung bis heute der Fürsorge für benachteiligte Kinder verschrieben hat. Wessenberg trug Sorge für die theoretisch-pädagogische Grundlage des Mädchenheims, gab Anweisungen zur praktischen Umsetzung und sicherte das Bestehen seines - wie er es nannte - >> Herzenskindes<< durch sein Vermächtnis ab. Lisa Foege beleuchtet die Gründungsideen und die Entwicklungsgeschichte des Wessenbergheims von 1855 bis 1977, stellt das angewandte pädagogische Konzept vor und zeichnet die auf den Heimbetrieb folgende Umstrukturierung zum Sozialzentrum Wessenberg nach.

      Wessenbergs Herzenskind
    • Konstanz unter Strom

      • 73 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Am 9. April 1908 floss der erste Strom durch die Netze der Stadt Konstanz und erleuchtete Straßen und Plätze. Das städtische Elektrizitätswerk brachte auch Licht in Privathaushalte, Geschäftshäuser und Handwerksbetriebe. Der Energieimpuls eröffnete neue Entwicklungschancen für die ansässigen Firmen. Dieses Buch bietet einen interessanten Einblick in die 100-jährige Geschichte dieser spannungsgeladenen Technik und Setzt sie in Beziehung zu den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Stadt Konstanz in den vergangenen 100 Jahren.

      Konstanz unter Strom