„John Rabe war kein spektakulärer Held, sein Motiv war pure Menschlichkeit.“ DIE WELT Der deutsche Kaufmann John Rabe (1882-1950) half in den Jahren 1937/38 unter Einsatz seines Lebens, 250.000 Chinesen in Nanjing vor den Massakern der japanischen Besatzer zu retten. Seine von Erwin Wickert herausgegebenen und kommentierten Tagebücher aus dieser Zeit beschreiben den verzweifelten Einsatz für die bedrohten Zivilisten. Die Verfilmung der Geschichte mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle kommt Anfang 2009 in die Kinos.
John Rabe Bücher
Obwohl kein primär literarischer Autor, ist dieser deutsche Geschäftsmann für seine mutigen Versuche bekannt, die Gräueltaten der japanischen Armee während der Nanking-Besatzung zu stoppen. Als er die Gewalt nicht verhindern konnte, widmete er sich dem Schutz und der Hilfe für chinesische Zivilisten, die in den Konflikt geraten waren. Er war maßgeblich an der Gründung der Nanking Safety Zone beteiligt, einem Zufluchtsort, der etwa 200.000 chinesische Zivilisten vor dem Massaker schützte. Seine Kriegstagebücher bieten einen erschütternden Bericht über diese Ereignisse.





Focusing on a pivotal World War II event, this book explores the horrifying genocide that occurred in Nanking, an incident largely unrecognized by Japan. It highlights the profound moral courage and generosity of an individual who stood against the overwhelming brutality of the time, serving as both a historical account and a testament to the resilience of the human spirit amidst unimaginable suffering.