Basteln, Bauen, Konstruieren
Entwicklung unterstützen von 0 bis 3






Entwicklung unterstützen von 0 bis 3
Aktivitätenheft für die frühkindliche Bildung
Das Rollenspiel ist ein wesentlicher Teil der Bildung und Erziehung von Kindern in der Kita. Durch das Rollenspiel lernen Kinder grundlegende Dinge wie das Geschichtenerzählen und entwickeln kommunikative und soziale Kompetenzen. Durch Rollenspiele können Kinder das, was sie erlebt oder erfahren haben, ausdrücken. Situationen aus dem „echten“ Leben können ausprobiert und eingeübt werden. Neben Sprache, Kommunikation, Mathematik und sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen fördern Rollenspiele auch die Kreativität und Fantasie der Kinder. Vorteile: - klare Struktur - für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen
Zahlreiche Aktivitäten für drinnen und draußen zum Säen, Pflanzen und Pflegen von Blumen, Pflanzen und Kräutern. Kinder lernen verschiedene Gemüsesorten und Früchte kennen und wie sie wachsen und geerntet werden. Neben sozialen und kommunikativen Kompetenzen, lernen Kinder auch mathematische Konzepte und Begriffe wie größer-kleiner, leichter-schwerer usw. kennen, stärken ihre Kreativität und Motorik. Vorteile: - klare Struktur - Aktivitätenheft für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Bereich gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Für die Sprachentwicklung ist das Hören und Nachahmen gesprochener Sprache entscheidend. Die Welt der Sprache bietet eine Fülle von Geräuschen und Klängen, die Kinder anziehen und zur Nachahmung anregen. Die Aktivitätenhefte enthalten Ideen, um die Neugier auf Sprache zu fördern und die Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen. Eine sichere und kompetente Verwendung der eigenen Sprache ist grundlegend für die individuelle Sprachfähigkeit. Diese Reihe bietet vielfältige Anregungen zur gezielten Förderung der Sprachkompetenzen von Babys und Kleinkindern, von der Nachahmung von Tönen über Gesten und einfache Wortabfolgen bis hin zum ersten Geschichtenerzählen.
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Im Bereich „Gesunde Kinder“ stehen körperliches Wohlbefinden, Sicherheit, Wohlfühlen und die Fähigkeit, gesunde Entscheidungen zu treffen, im Fokus. Die Aktivitäten fördern diese Aspekte und helfen, dass Kinder sich sicher und geschützt fühlen, Grenzen erkennen und mit Regeln umgehen können. Eine sichere und vertrauensvolle Umgebung ist entscheidend für die Entwicklung. In diesem Buch finden Sie zahlreiche Anregungen und Tipps, um das Vertrauen und die Kommunikation der Kinder zu stärken, ihnen Sicherheit zu geben und sie dabei zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen, über ihre Gefühle zu sprechen und kleine Risiken einzugehen.
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…" bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die differenzierten Angebote sind ideal für altersheterogene Gruppen und sprechen die Altersstufen 0 bis 36 Monate an. Für die Sprachentwicklung sind Hören und Nachahmen von gesprochener Sprache von zentraler Bedeutung. Die Welt der Sprache bietet einen reichen Schatz an Geräuschen und Klängen, der Kinder anzieht und sie zum Nachahmen, Plappern und Erzählen anregt. Die Aktivitätenhefte enthalten Ideen, um die Neugier auf Sprache zu fördern und die Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen. Kommunikation umfasst das Verstehen anderer und sich verständlich zu machen. Das Buch bietet zahlreiche Tipps, um Babys und Kleinkindern zu helfen, sich mitzuteilen, andere zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Die Aktivitäten fördern die Kontaktfähigkeit der Kinder, erweitern ihren Wortschatz und unterstützen sie dabei, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und Fragen zu stellen.
Das Konzept des Buches „Mit Kunst die Welt entdecken“ ist es, Anlässe für künstlerische Aktivitäten für Kinder in der Kita zu schaffen, die ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse weiterentwickeln. Nach einer kurzen Einführung folgen gut strukturierte Doppelseiten zu je einem Thema. Erzieherinnen erhalten einen schnellen Überblick über die benötigten Materialien, die Lernziele, die Vorbereitung und Durchführung von angeleiteten Aktivitäten für Beobachtungs- und Auswertungszwecke sowie weiterführende Ideen. Vorteile: - klare Struktur - Aktivitätenheft für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen - alle Bildungsbereiche werden angesprochen
Aktivitätenheft für die frühkindliche Bildung
Mit jeder Aktion des Buches „Spielend forschen und entdecken“ werden verschiedene Aufgaben der frühkindlichen Bildung erfüllt, die auf der jeweiligen Seite angegeben sind. Die Angabe dieser Aufgaben und Ziele ist bei der Planung oder bei der Beobachtung für die Dokumentation hilfreich. Nach einer kurzen Einführung folgen gut strukturierte Doppelseiten zu je einem Thema. Erzieherinnen erhalten einen schnellen Überblick über die benötigten Materialien, die Lernziele, die Vorbereitung und Durchführung von angeleiteten Aktivitäten für Beobachtungs- und Auswertungszwecke sowie weiterführende Ideen. Vorteile: - klare Struktur - Aktivitätenheft für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen - alle Bildungsbereiche werden angesprochen
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die Hefte sind ideal für altersheterogene Gruppen, da sie die Entwicklungsstufen von 0 bis 36 Monaten abdecken. Im Bereich „Gesunde Kinder“ stehen neben körperlichem Wohlbefinden auch Sicherheit, Wohlfühlen und die Fähigkeit, gesunde Entscheidungen zu treffen, im Fokus. Die Aktivitäten fördern emotionale Stabilität und Widerstandsfähigkeit, indem sie sichere Bindungen unterstützen und den Kindern helfen, sich besonders zu fühlen und ihre Gefühle zu verstehen. In diesem Buch finden Sie zahlreiche Anregungen, um Kinder dabei zu unterstützen, Vertrauen zu entwickeln, Gefühle auszudrücken, sich sicher und geborgen zu fühlen sowie die Mimik anderer zu erkennen oder zu entscheiden, ob sie alleine oder mit anderen spielen möchten.
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich…“ bietet Erzieherinnen und Erziehern praktische Aktivitäten und einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Titel sind in vier Entwicklungsbereiche unterteilt: Starke Kinder, kommunikationsfreudige Kinder, gesunde Kinder und aktiv lernende Kinder. Zu jedem Thema gibt es verschiedene Aktivitätenhefte, ergänzt durch ein separates Praxisbuch. Die differenzierten Angebote sind ideal für altersheterogene Gruppen und sprechen die Altersstufen von 0 bis 36 Monaten an. „Aktiv lernende Kinder“ forschen, experimentieren und entdecken die Welt, was ihre Kreativität und Lernkompetenz fördert. Die Aktivitäten ermuntern Kinder, aktiv zu lernen, Zusammenhänge zu erkennen und ihre Umgebung zu erforschen. Sie können mit Bewegungen, Klängen und anderen Ausdrucksformen experimentieren. Die vorgestellten Aktivitäten unterstützen Babys und Kleinkinder dabei, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken und ihre Fantasie auszuleben. Dies reicht von Wiederholungen von Bewegungen und Lauten über Geschicklichkeitsspiele wie Hüpfen und Planschen bis hin zu Materialien, die kreatives Spielen anregen.