Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deborah Sengl

    2. Jänner 1974
    Deborah Sengl
    Deborah Sengl 2008/2009
    Fragmente
    Coro(h)na
    Escape! by Deborah Sengl - Fluchtverhalten
    Nadelstreif & Tintenzisch
    • 2023

      Zwei Violinen, eine Viola, ein Violoncello. Eine Gruppe von Instrumenten, die sich in Bauweise und Spieltechnik sehr ähnlich sind und dennoch sehr unterschiedliche Klänge (und Klangwelten) hervorbringen. Ein Ensemble, um komplexe musikalische Ideen auf direkte und kraftvolle Weise auszudrücken: Seit 250 Jahren ist das Streichquartett das Forum für die kühnsten und gewagtesten Experimente der Komposition und deren Interpreten. Ein Herbstabend und eine Theaterpremiere in Wien. Bei der Zigarettenpause lernen sich der Komponist Matthias Jakisic und die Künstlerin Deborah Sengl kennen. Jakisic hat gerade ein Soloalbum fertiggestellt, für das er mit Lena Fankhauser (Viola), Emily Stewart (Violine), Nikolai Tunkowitsch (Violine) und Asja Valčić (Cello) eines der besten Streichquartette in Wien zusammengestellt hat. Sengl und Jakisic beschließen mit einem Buch den Auftakt für ein ambitioniertes Projekt: Die Entstaubung des Streichquartetts für das 21. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Alexander Bălănescu, Gerald Heidegger, Jens Laurson, Richard Schuberth und Marlene Streeruwitz.

      Fragmente
    • 2021

      «Sengls Arbeiten berühren den Kern der Fabel: Die Tiere verweigern jede Form individualisierbarer Zurichtung, sie sind bestenfalls Archetypen und unterlaufen im Grunde jeden empathischen Bindungsaufbau».

      Coro(h)na
    • 2020

      „ESCAPE!“ ist die Dokumentation eines Kunstprojekts von Deborah Sengl, das im Wiener MuseumsQuartier eröffnet wurde. Es thematisiert Flucht und regt zur Reflexion über die emotionalen Erfahrungen Geflüchteter an. In Zusammenarbeit mit „Fremde werden Freunde“ und UNHCR bietet die Publikation persönliche Beiträge von Gastautoren zu verschiedenen Fluchtaspekten.

      Escape! by Deborah Sengl - Fluchtverhalten
    • 2011

      Nadelstreif & Tintenzisch

      ein Bestiarium

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      "Der achtäugige Schlundegel, das Moderlieschen, der Tintenzisch und der Gieraffe; vielleicht aber auch die Klatschstelze, der Schlichte Särgling, der Sitzfleischriese oder die Randerscheinung? In kongenialer Zusammenarbeit haben Michael Stavarič und Deborah Sengl ein Bestiarium mehr oder weniger fiktiver Tiere geschaffen, die durchaus auch den Menschen im Tier erkennen lassen - schräg, erhellend, einzigartig!"--Publisher's description, back cover.

      Nadelstreif & Tintenzisch