Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dominic Johnson

    1. Jänner 1966
    Theatre and The Visual
    Afrika vor dem großen Sprung
    Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
    Wie ein Floss in der Nacht
    Abschied von der Insel?
    Kongo
    • 2016

      Tatort Kongo - Prozess in Deutschland

      Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung

      Das Buch führt von der Anklagebank in einem deutschen Gerichtssaal nach Ruanda und in den Ostkongo. Dort, wo eine straff organisierte Miliz Frauen vergewaltigt, Dörfer plündert und Menschen ermordet: Kriegsverbrechen, die teils von Deutschland aus gesteuert wurden. Es geht um die Hutu-Miliz FDLR, in der sich die Täter des ruandischen Völkermordes von 1994 neu organisiert haben. Ihre beiden politischen Anführer leben in Deutschland. Sie mussten sich ab 2011 vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht verantworten. Deutschlands erster Prozess dieser Art endete im September 2015 mit Schuldsprüchen, doch der Vorsitzende Richter warnte, solche »Mammutverfahren« seien mit den Mitteln der deutschen Strafprozessordnung nicht in den Griff zu bekommen. Aber wie dann? Und was ist das für ein Krieg, den die FDLR im Kongo führt? Ein Grundlagenwerk für alle, die sich mit afrikanischer Zeitgeschichte und der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen beschäftigen.

      Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
    • 2011

      Mit dem arabischen Frühling und dem Umbruch in vielen Ländern wurde Dominic Johnsons These für viele überraschend bestätigt: Veränderung von unten ist jederzeit möglich und Afrika ist mitten in vielschichtigen Umwälzungen. Seit vielen Jahren beobachtet Dominic Johnson die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in den verschiedenen Ländern des afrikanischen Kontinents. Im Gegensatz zu gängigen Bewertungen hatte er mit seinem Buch schon kurz vor dem arabischen Frühling revolutionäre Umwälzungen prognostiziert. Vor allem im Kontrast zum verbreiteten Blick auf Afrika: mit verhaltenem Optimismus. Das viel gelobte und breit diskutierte Buch erscheint nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe, die auch die letzten zwei entscheidenden Jahre in den Fokus nimmt. In Tunesien, Ägypten, Südafrika, Libyen, Mali, in Kenia oder dem Kongo verändert sich das Gesicht des Kontinents, nicht zuletzt in den internationalen Beziehungen. Wie über Interventionen in Afrika heute wieder diskutiert wird, wäre bis vor kurzem undenkbar gewesen. Neue Konstellationen, neue Instabilitäten, neue Probleme, aber auch neue Chancen, und das alles in hoher Geschwindigkeit.

      Afrika vor dem großen Sprung
    • 2008

      Seit zwei Jahrzehnten ist der Kongo von bewaffneten Konflikten zerrissen. Die Spannungen und Probleme, die zu den Kongokriegen führten, sind auch heute nicht gelöst. Obwohl reich an Rohstoffen, zählt der Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Demokratische Entwicklungen werden immer wieder von den Machthabern sabotiert. In Kongos Ostregion Kivu tobt bis heute ein grausamer Milizenkrieg, der auch nach dem Ende der M23-Rebellion nicht vorbei ist. Doch die Kongolesen haben nie die Kunst des Überlebens verlernt und organisieren ihren Alltag in eigenen informellen Strukturen. Dominic Johnson legt ein gründlich recherchiertes Buch vor zur Geschichte des noch relativ jungen Staates und seiner politischen Entwicklung bis heute. Für diese dritte Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.

      Kongo
    • 1996

      In anschaulich und lebendig geschriebenen Reportagen und kenntnisreichen Analysen diskutieren die Autoren, sachkundige Afrika-Journalisten, die Chancen und Risiken für Afrika an der Schwelle zum Jahr 2000. (Quelle: Katalog SBE).

      Wie ein Floss in der Nacht