Nach dem fulminanten Erfolg des ersten Bands der „Darwin Awards“ präsentiert die internationale Bestsellerautorin Wendy Northcutt weitere ungeahnte Möglichkeiten, das Zeitliche zu segnen. Und wieder sind es nur die skurrilsten und schlichtweg idiotischsten Arten, aus dem Leben zu scheiden und somit den allgemeinen Genpool zu entlasten, die der postumen Ehrung durch einen „Darwin Award“ für würdig befunden wurden. Illustriert von Rattelschneck (alias Marcus Weimer), bekannt aus Titanic, Süddeutsche Zeitung, ZEIT und FAZ.
Wendy Northcutt Reihenfolge der Bücher
Wendy Northcutt, ursprünglich Molekularbiologin von der UC Berkeley, hat sich durch die Sammlung und Präsentation von Geschichten einen Namen gemacht, die menschliche Sorglosigkeit und deren oft fatale Folgen humorvoll veranschaulichen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der natürlichen Selektion in der modernen Zeit und hebt mit Witz und Ironie die bizarren Wege hervor, auf denen Individuen das Überleben verfehlen. Northcutt erforscht die ironischen Facetten menschlichen Einfallsreichtums und befasst sich oft mit Themen, die zum Nachdenken über die menschliche Neigung zur Risikobereitschaft anregen. Ihr literarischer Ansatz bietet durch Anekdoten aus dem wirklichen Leben eine einzigartige Perspektive auf das Konzept der Evolution.







- 2003
- 2001
Alljährlich werden die Darwin Awards für unvorstellbare und überwiegend tödliche Dummheit verliehen. Der Nominierung für würdig befunden werden - ganz im Sinne der Darwin`schen Lehre von der natürlichen Auslese - all jene, die es schaffen, sich mit spektakulären Mitteln mehr oder minder freiwillig selbst aus dem Genpool der menschlichen Gemeinschaft zu eliminieren.