Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brad Finger

    13 Fotos, die die Welt bewegten
    13 Wolkenkratzer, die du kennen solltest
    42 Künstlerinnen und Künstler, die du unbedingt kennenlernen solltest
    50 Fotos, die man kennen sollte
    13 moderne Künstler, die du kennen solltest
    13 Kunststile, die du kennen solltest
    • Mehr Spaß durch mehr Wissen Wiedererkennen, einordnen, verstehen: Mit etwas Grundwissen über die verschiedenen Epochen und Stile wird Kunst zur spannenden Entdeckungsreise! Woran erkennt man, dass ein Bild in der Romanik und nicht in der Gotik gemalt wurde? Und wann war das? Was ist typisch für ein Renaissance-Gemälde? Warum war der Impressionismus revolutionär? Wer sind die wichtigsten Künstler der Pop Art? Jeder der 13 Kunststile wird mit seinen wichtigsten Merkmalen und Werken dargestellt und nimmt Bezug auf seine Blütezeit, optimal ergänzt durch ein umfangreiches Glossar und eine Zeitleiste.

      13 Kunststile, die du kennen solltest
    • Alles andere als angestaubt! Farben, Licht, Materialien – alles veränderte sich unter ihrem Blick. 13 moderne Künstler, die mit neuen, überraschenden Sichtweisen die Kunst im späten 20. Jahrhundert auf unverwechselbare – und oft revolutionäre – Weise interpretiert haben, werden mit ihren wichtigsten Werken vorgestellt: Pablo Picasso und Joseph Beuys, Mark Rothko und Yves Klein, Edward Hopper und Marc Chagall u. a. – vom Kubismus bis zur Pop-Art, vom Cartoon bis zur Lichtkunst. Unbedingt kennenlernen!

      13 moderne Künstler, die du kennen solltest
    • Fotos, die Geschichte machten Europa am Ende des 2. Weltkrieges, Neil Armstrongs Landung auf dem Mond, der Fall der Berliner Mauer, der Angriff auf das World Trade Center, die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton – unser historisches Gedächtnis ist von Bildern geprägt und das nicht erst seit der Erfindung der Handykamera. Seit fast 200 Jahren sind es Fotografien, die Geschichte hautnah erlebbar machen und unser Bild von der Welt bestimmen. Dieser Band versammelt 50 der eindrücklichsten und bewegendsten von ihnen und erzählt die Geschichten hinter den Bildern: von Revolutionen, Kriegen und Katastrophen, aber auch von den ersten Flugversuchen, der Besteigung des Mount Everest und der Siegesparade auf dem Times Square.

      50 Fotos, die man kennen sollte
    • 42 Künstlerinnen und Künstler, die du unbedingt kennenlernen solltest

      Ein Streifzug durch die Kunst von der Renaissance bis heute. Ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren

      Dieses Buch bietet einen kinderleichten Einstieg in die Kunstgeschichte und stellt 42 bedeutende Künstlerinnen und Künstler von der Renaissance bis heute vor. Es beleuchtet ihre Lebensgeschichten, Ideen und bekanntesten Werke und enthält eine Zeitleiste sowie Informationen zu Kunstepochen und -stilen. Ideal für Kunstinteressierte!

      42 Künstlerinnen und Künstler, die du unbedingt kennenlernen solltest
    • Wolkenkratzer sind architektonische Meisterwerke, Kunstwerke der Technik und immer auch Statussymbole. Von den frühen Wolkenkratzern in Amerika am Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Burj Khalifa in Dubai, dem derzeit noch höchsten Gebäude der Welt, stellt der neue Band unserer Sachbuch-Reihe „Kunst für Kids“ die 13 wichtigsten Hochhäuser der Architekturgeschichte vor. Die Informationen sind hervorragend illustriert und durch altersgerechte Texte, Steckbrief-Kästen, Zeitleisten und Glossar gut strukturiert. Spielerische Aspekte bieten viele Ideen für die langfristige Beschäftigung mit einem faszinierenden Thema.

      13 Wolkenkratzer, die du kennen solltest
    • Ein Klick für die Ewigkeit Fotos machen Geschichte(n) sichtbar. Mehr als alles andere prägen sie unser Bild von dem, was geschehen ist. Anhand von 13 berühmten Fotografien werden 13 Momente, die unsere Welt veränderten, im neuen Band der erfolgreichen Reihe vorgestellt. 13 Ereignisse, die jedes Kind kennen sollte: Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond, Martin Luthers berühmte Rede, die Beatles, der Fall der Berliner Mauer, Manhattan unmittelbar nach dem Anschlag des 11. September.

      13 Fotos, die die Welt bewegten
    • Im Focus: Kunst der GegenwartZeitgenössische Kunst ist unmittelbar, spannend, global und vielfältig. Der neueste Band der erfolgreichen Reihe porträtiert die 50 wichtigsten heute lebenden Maler, Fotografen und Installationskünstler. Ihre Werke sind einzigartig in ihrer Ausdrucksweise und zeigen eine enorme Bandbreite an Einflüssen und Techniken. Anschauliche Einführungen und zahlreiche Abbildungen stellen Künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Cindy Sherman, Damien Hirst und Sophie Calle vor und schaffen einen leicht verständlichen Zugang zur Kunst der Gegenwart.

      50 zeitgenössische Künstler, die man kennen sollte
    • Der neue Band der erfolgreichen 50er-Reihe widmet sich dem faszinierenden Genre des Porträts, das Künstler seit der Antike bis heute inspiriert. Die Darstellung des Menschen zeigt sich in vielfältigen Formen, von Robert Campins lebendiger Darstellung eines Klerikers über Botticellis sinnliches Abbild der schönsten Frau von Florenz bis hin zu Tizians majestätischem Standesporträt eines Herrschers zu Pferde und Frida Kahlos emotionalem Selbstbildnis. Die Auswahl umfasst Meisterwerke von Künstlern wie Jan van Eyck, Dürer, Vermeer, Tischbein, van Gogh, Klimt, Picasso und viele mehr. Jedes der 50 ikonischen Porträts wird mit einer ganzseitigen Abbildung und einem kurzen erläuternden Text präsentiert. Ergänzt wird das Werk durch einen Einleitungsessay zur Geschichte und Bedeutung des Porträts sowie Kurzbiografien aller vertretenen Künstler. Dieses kompakte Überblickswerk bietet eine fundierte und ansprechende Auseinandersetzung mit einem der schönsten Genres der Malerei.

      50 Porträts, die man kennen sollte
    • Was Sie schon immer über Moderne Kunst wissen wollten Künstler, Werke, Daten, Techniken und Stile – die moderne Kunst erscheint oft unübersichtlich und nur für Eingeweihte interessant. Das muss nicht so bleiben! Der amerikanische Kunsthistoriker Brad Finger erläutert in 25 prägnanten, auf das Wesentliche konzentrierten Kapiteln die wichtigsten Aspekte der modernen Kunst, ausgehend von den Skandalen um die Pariser Impressionisten des 19. Jahrhunderts bis zur Medienkunst des 21. Jahrhunderts. Meilensteine dieser Entwicklung sind u. a. das unverstandene Genie Vincent van Gogh, die Geburt des Kubismus im Werk Picassos und Braques, das erste abstrakte Gemälde von Kandinsky, Marcel Duchamp und seine Kunst aus Alltagsgegenständen und das erste Video der Kunstgeschichte von Nam June Paik.

      Meilensteine - wie grosse Ideen die moderne Kunst veränderten
    • Obwohl von Jan Vermeer van Delft nur 37 Werke überliefert sind, gilt er als einer der prägenden Maler des holländischen Goldenen Zeitalters. Nach Anfängen in der Historienmalerei verlegte er sich auf intime Genreszenen, für der er heute berühmt ist. Seine Momentaufnahmen aus dem alltäglichen Leben, mit unverkennbarem Blick für Details und Gespür für spannungsvolle Kompositionen, vermögen uns heute genauso zu berühren wie Vermeers Zeitgenossen. Der neue Band der Reihe living_art erzählt vom Leben und Schaffen des großen Meisters, zieht interessante Vergleiche und eröffnet neue Perspektiven auf die Kunst vergangener Epochen.

      Jan Vermeer