Seit ihrem letzten TV-Auftritt hat die eigenwillige Krimiautorin Linn Kegel einen Shitstorm am Hals. Ihr Verleger tobt, das Handy klingelt in einer Tour – da kommt der Vorschlag von Freundin Bettina Heidenreich gerade recht, sich nach Osnabrück zur Galerieeröffnung einer Tante zu retten. Als dort nach einem Stromausfall zuerst das Gemälde »Kalte Sophie« und dann auch noch die Kunsthistorikerin Paula Zwiesel spurlos verschwinden, wittert Linn Kegel nichts Gutes und nimmt die Verfolgung auf … Isabel Rohner, Begründerin des »feministischen Kicherkrimis« und Co-Host von »Die Podcastin«, entlarvt gewohnt humoristisch die patriarchalen Abgründe von Kunstwelt und Wissenschaft.
Isabel Rohner Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Krimiautorin Linn Kegel fiebert der Premiere ihres ersten Theaterstücks »Schwarze Petra« entgegen. Doch nichts läuft wie geplant: Der Intendant der Festung in Wien will Linns Stück unter vermeintlich männlichem Autorennamen auf die Bühne bringen. Und dann verschwindet auch noch die Hauptdarstellerin. Ist sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen – oder steckt doch etwas anderes dahinter? Das Ensemble jedenfalls war mit der Besetzung der weißen Vero für die Rolle der Schwarzen Petra so gar nicht einverstanden. Linn Kegel nimmt die Ermittlung auf. Ein neuer »feministischer Kicherkrimi« voller skurriler Figuren und literarischer Anspielungen.
- 2021
Linn Kegel, Erfolgsautorin, hasst Treffen mit anderen AutorInnen und Feuilletonfuzzis. Trotzdem verdonnert ihr Verleger sie zu einem Pressewochenende im Spreewald. Ein paar seiner besten Pferde will er ins Rennen um die Aufmerksamkeit der Medien schicken. Doch das Zusammentreffen entwickelt sich mörderisch! Ein neuer »feministischer Kicherkrimi« voller skurriler Figuren und literarischer Anspielungen. Und ein Wiedersehen mit Heldin Linn Kegel.
- 2020
50 Jahre Frauenstimmrecht
25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung
- 2020
Krimiautorin Linn Kegel macht nach dem Romanerfolg »Schöner morden« endlich Urlaub. Zusammen mit ihrer besten Freundin Bettina Heidenreich fährt sie nach Spanien. Doch im Hostal de las Rocas geschieht ein Mord. Und an der nordspanischen Küste geht die Sage, in der Nacht kämen Nixen an Land, um Rache zu üben … Ein furioser Krimi voller Überraschungen und skurriler Figuren, garniert mit Augenzwinkern.
- 2019
Linn Kegel steht unter Druck. Sie soll ihrem Verleger einen feministischen Krimibestseller liefern – subito! Ausgerechnet da winkt ein Hilfsjob bei der Kölner Künstleragentur Ars Artis. Dort kam eine Kollegin zu Tode – und es war kein natürlicher … Nun steht der ganze schräge Laden unter Verdacht. Linn aber braucht Geld, also rauft sie sich ihre Laurie-Penny-Frisur und zieht in die Welt des schönen Scheins – wo skurrile Begegnungen auf sie warten.
- 2017
100 Jahre Frauenwahlrecht
Ziel erreicht – und weiter?
Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. Was verbinden Frauen hundert Jahre später mit diesem Erfolg? Generationen hatten dafür gekämpft. Der Widerstand seitens der Gegner der Frauenbewegungen war immens, der Glaube an die Minderwertigkeit von Frauen hielt sich hartnäckig. Viele Aktivistinnen sahen die Erlangung der politischen Gleichberechtigung von Männern und Frauen als ihre Lebensaufgabe – viele wurden enttäuscht und erlebten die Einführung nicht mehr. Welche Bedeutung hat das Frauenwahlrecht für sie und wie gehen sie damit um in Zeiten erstarkender rechter Gruppierungen und Parteien, die erzkonservative Frauen- und Familienbilder propagieren und ihre antifeministische Haltung kaum verbergen? Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner und die Journalistin Rebecca Beerheide haben Frauen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien gefragt. Herausgekommen ist ein vielfältiges Buch voller persönlicher Einblicke.
- 2012
Isabel Rohner und Andreas Franken präsentieren in ihrer neuen Sammlung von Frauenzitaten eine Auswahl lebenskluger, humorvoller Sprüche von über 200 Frauen aus verschiedenen Epochen. Die Zitate thematisieren Technik, Glück und andere Lebensaspekte und bieten alltagstaugliche Anregungen für Frauen, die ihre Ziele mit Freude verfolgen.
- 2011
Handverlesene Frauenzitate vom 11. Jahrhundert bis heute zeigen: Frauen erzielen ihre persönlichen Erfolge auf höchst unterschiedliche Weise. Welcher Weg ist der Ihre – und wovon träumen Sie? Der kleinformatige Band versammelt Zitate von über 200 Wegbereiterinnen – von Teresa von Ávila über Simone de Beauvoir bis Lady Gaga. Sie alle beweisen: Macht, Erfolg und Geld haben unter Frauen eine lange Tradition. Und es gibt vielfältige Möglichkeiten, mutig daran anzuknüpfen.
- 2010
Sie war Journalistin, Publizistin und erfolgreiche Roman- und Theaterautorin: Die Vielseitigkeit von Hedwig Dohm (1831-1919) besticht ebenso wie ihre Aktualität. Schon zu Lebzeiten galt sie als Pionierin für die modernen Frauenbewegungen in Deutschland. Bereits 1873 forderte sie das Stimmrecht für Frauen und kämpfte für die rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Schriftstellerin und Publizistin gehört sie zu den wichtigsten Autorinnen der Wende zum 20. Jahrhundert. Hedwig Dohms Leben allerdings wurde bislang kaum erforscht. Zu groß war die Verlockung, ihre Lebensgeschichte aus ihren Romanen und Novellen abzuleiten. Isabel Rohner rückt diese Schieflage nun zurecht und gibt in ihrer aufwändig recherchierten Biografie erstmals Einblicke in die Lebenswelt der Hedwig Dohm.


