Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Friedrich Daub

    Die Stellvertretung Jesu Christi
    Grenzen menschlicher Existenz
    • In der Raumfahrt den Mars erkunden und dabei die Grenze des bisher Bekannten überqueren; die unbedingte ethische Grenze des Tötungsverbotes auch auf den menschlichen Embryo beziehen; ein Europa mit offenen Grenzen schaffen; sich von der Grenzwirklichkeit der anderen Person ansprechen lassen – dies sind Beispiele dafür, dass der Begriff „Grenze“ sehr schillernd ist. In diesem Buch werden Schauplätze skizziert, in denen der Nuancenreichtum dieses Begriffs zum Tragen kommt: Klimawandel, Streit um die Menschenwürde, Suche nach einem brauchbaren physikalischen Weltbild und anderes mehr. Dazu sind Texte namhafter Autorinnen und Autoren zusammengestellt (u. a. Prof. Dr. Ulrich von Weizsäcker, Dr. Richard von Weizsäcker). Die Frage, welche die verschiedenartigen Perspektiven der einzelnen Beiträge bündelt, lautet: Was bedeutet es für die menschliche Existenz, in mannigfaltiger Weise begrenzt zu sein? Sammelband der Winfriedschule Fulda aus Anlass ihres 85-jährigen Bestehens

      Grenzen menschlicher Existenz
    • Die Drehscheibe von Bonhoeffers Theologie ist das Thema „Stellvertretung“. Hans Friedrich Daub betrachtet in diesem Band, wie Bonhoeffer die für ihn relevanten philosophisch-theologischen Vorgaben kritisch im Blick zu behalten und ein eigenes, originäres Stellvertretungskonzept zu entwerfen versucht. Keineswegs deklassiert Bonhoeffer „Stellvertretung“ zur starren Größe. Mit seiner lebendig theologischen Reflexion und den Akzentverschiebungen von Werk zu Werk, aber auch mit seinem Glaubenzeugnis hält der Begriff Schritt. Bonhoeffer selber wandelt sich, mit ihm auch der Stellvertretungsbegriff.

      Die Stellvertretung Jesu Christi