Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexandra Bauer

    Die Midgard-Saga: Niflheim
    Intuition
    Die Midgard-Saga - Jötunheim
    Muspelheim
    Midgard Sagen - der mächtige Thor
    Die Midgard-Saga - Hel
    • 2021

      Intuition

      Höre auf dein Bauchgefühl und deine innere Stimme

      5,0(1)Abgeben

      Unsere Intuition weiß genau, wo es langgeht. Folgen wir ihr, führt sie uns sicher in ein erfülltes Leben voller Vertrauen, Glück und Zufriedenheit – selbst wenn der Weg einmal holprig wird. Um der inneren Stimme zu vertrauen, müssen wir ganz auf unser Herz hören. Wie das gelingt, zeigt Alexandra Christina Bauer anhand einfacher Übungen und Meditationen, die das Bewusstsein für das Selbst und die ureigenen Bedürfnisse stärken und erklären, wie wir auch im stressigen Alltag ganz bei uns bleiben. Glaubenssätze werden umprogrammiert und Zweifel überwunden, damit aus dem zarten Stimmchen der Intuition wieder eine deutliche und verlässliche innere Stimme wird.

      Intuition
    • 2021

      Innere Sicherheit spüren, vertrauensvoll leben und sich gut geführt wissen – wäre das nicht schön? Wenn wir unserer Intuition, der Weisheit unserer Seele, folgen, kann dieser Wunsch Realität werden. Dieses Kartenset lädt dich ein, immer wieder einmal innezuhalten und dich bewusst mit deinem inneren Navi zu verbinden. Von Affirmationen über Mudras bis hin zu Visualisierungsübungen – die vielfältigen inspirierenden Impulse unterstützen dich dabei, ganz bei dir selbst zu bleiben, Zweifel zu überwinden und deinen Eingebungen zu vertrauen. So kann dich deine Intuition auch in stürmischen Zeiten verlässlich in Richtung Glück, Selbstentfaltung und Zufriedenheit führen.

      Verbinde dich mit deiner Intuition- Das innere Navi zum Glück
    • 2020

      Der Lauf der Zeit ist aus den Fugen geraten. Klar bestimmte Pfade verwischen und werden durch andere ersetzt. Loki scheint die Umstände für seine Pläne am besten zu nutzen. Früher als jemals zuvor droht die Schwertzeit anzubrechen – der Ton zwischen den Politikern Midgards wird rauer. Thea, Wal-Freya, Thor und Juli versuchen Loki zu fassen, um seinem Treiben ein Ende zu setzen. Als dieses Vorhaben zu scheitern droht, trifft Thea eine folgenschwere Entscheidung. Geleitet von dem Gefühl, von den Göttern betrogen worden zu sein, zieht sie alleine los und lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit Loki ein. Ist es das wert, um Kyndill zurückzuerlangen?

      Die Midgard-Saga - Asgard
    • 2020

      Midgard Sagen

      Lokasenna

      Die Midgard Sagen bieten eine kindgerechte Nacherzählung der altnordischen Götter- und Heldensagen aus der Lieder-Edda und Snorra-Edda. Jedes Buch ist reich bebildert und behandelt die nordische Mythologie in kurzen Episoden. "Asgards Schätze" beleuchtet spannende Fragen rund um Loki und die Asen.

      Midgard Sagen
    • 2019

      Nachdem alle Versuche den Fenriswolf zu fangen, gescheitert sind, glauben die Asen, dass es nur noch einen Weg geben kann, Ragnarök zu verhindern. Odins Sohn Balder, der in der Totenwelt gefangen ist, muss befreit werden. Doch die Totengöttin zu verärgern, könnte weitreichende Folgen haben. Einmal mehr bestimmt Odin Thea dazu, den Asen zu helfen. Doch schon vor ihrem Eintreffen an den Toren zur Unterwelt überschatten dunkle Nachrichten ihr Vorhaben.

      Die Midgard-Saga - Hel
    • 2019

      Odins Erwartungen zum Trotz beharren die Nornen darauf, dass die Welt dereinst von einem Flammenschwert vernichtet wird. Im Auftrag des Allvaters reist Thea nach Wanaheim. Sie soll beobachten, welche Auswirkungen das Handeln der Asen auf Ragnarök genommen hat. Doch Theas letzter Auftrag droht zu scheitern. Kyndill geht verloren und von den nordischen Göttern fehlt jede Spur. Auf der Suche nach Antworten irrt sie durch eine Welt völliger Zerstörung. Schon bald muss sie erkennen, welche folgenschweren Ereignisse ihre Reise losgetreten hat ...

      Midgard
    • 2018

      Die „Midgard Sagen“ handeln von den altnordischen Göttern und Helden aus der „Lieder-Edda“ und der „Snorra-Edda“. Neu und leicht erzählt eignen sie sich auch für Kinder. Sie erscheinen reich bebildert in kleinen Episoden, die es dem Leser und Eltern ermöglichen, die Geschichten gezielt auszu-wählen. Dieses Buch erzählt das „Lied von Alwis“ und das „Trymlied“. Aus welchem Grund poltert ein Zwerg zu Thors Türe herein? Und warum ist er so fahl um die Nase? Wohin ist Thors Hammer verschwunden? Wieso traut sich niemand in Freyas Nähe? Und warum trägt Thor plötzlich ein Kleid? Findet es heraus in „Asgards Bräute“. Liebevoll illustriert von Julia Senf.

      Midgard Sagen - Asgards Bräute
    • 2018

      Als ein Diener Hels in Asgard auftaucht und davon berichtet, dass Loki die Toten auf Naglfar sammelt, weiß Odin, dass nur noch eine Möglichkeit existiert, um Ragnarök zu verhindern: Er will Surtalogi vernichten, das Flammenschwert, mit dem der Feuerriese Surtr den Weltenbrand auslösen wird. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, doch dann wird ein alter Feind auf Odin und seine Begleiter aufmerksam und sinnt auf Rache …

      Muspelheim
    • 2017

      Die „Midgard-Sagen“ handeln von den altnordischen Göttern und Helden aus der „Lieder-Edda“ und der „Snorra-Edda“. Neu und leicht erzählt, eignen sie sich auch für Kinder. Den Auftakt dieser Reihe bilden zwei Abenteuer des Gottes Thor. Wie kam es dazu, dass die Asen jedes Jahr zur Leinernte ein Fest bei dem Meerresriesen Ägir feiern? Wie traf Thor auf die Midgardschlange und warum sitzt Loki im Braukessel? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Buch. Liebevoll illustriert von Julia Senf.

      Midgard Sagen - der mächtige Thor
    • 2017

      "Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen..."

      Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland

      Die koreanische Migrationsgeschichte nach Deutschland ist weitgehend unbekannt, hat jedoch bedeutende politische Konsequenzen und trägt zur Diversität in Deutschland und Südkorea bei. Die Autorin untersucht die sich wandelnden transnationalen Zugehörigkeiten, insbesondere bei koreanischen Frauen, die in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen eines Abkommens in die Bundesrepublik zur Arbeit im Gesundheitssektor angeworben wurden. Viele von ihnen blieben und leben in interkulturellen Partnerschaften. Ziel der Forschung ist es, die Alltäglichkeit transnationalen Lebens und das Ringen um multiple Zugehörigkeiten aufzuzeigen sowie sozialpolitische Aussagen zu transnationalem Altern und neu angeworbenen Pflegekräften zu formulieren. Das Thema hat für die Autorin eine persönliche Dimension, da sie die Tochter einer koreanischen Krankenschwester und eines deutschen Vaters ist. Die spezifischen Migrationserfahrungen der interviewten Frauen bieten einzigartige Einblicke in die Migrationsgeschichte Deutschlands. Ihre Geschichten widerstehen gängigen Stereotypen über transnationale Beziehungen und asiatische Migrantinnen. Diese Erzählungen können neue Perspektiven für politische Debatten über Migration, Nationalstaaten, Grenzen und Zugehörigkeiten in Deutschland und Korea eröffnen.

      "Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen..."