Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Rohr

    4. Mai 1968
    Japan - abseits von Kirschblüten und Kimono
    So meistern Sie jedes Gespräch
    Erfolgreich präsent in den Medien
    Die neue Seidenstrasse. Chinas Weg zur Weltmacht
    Reden wie ein Profi
    • 2021

      Die Reportagen geben Eindrücke in die Situation der Länder der neu belebten Seidenstrasse zwischen China und Europa, den Chancen und Gefahren dieses Projektes, das Chinas Weltgeltung stärken soll. Rezension: Das Streben Chinas nach wirtschaftlichem Einfluss auf Europa hat zur Neubelebung der traditionsreichen Seidenstrasse geführt, dem Handelsweg von China nach Europa über Mittel- und Westasien. Der Schweizer Journalist geht mit seinen meisterhaften Reportagen in Wort und Bild dieser Route nach. Er berichtet von seinen jüngsten Reisen in China, Kirgistan, der Türkei, Rumänien, der Ukraine und Polen. Seine Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, seine Eindrücke von Städten und Landschaften spüren der Mentalität nach, den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten der jeweiligen Länder. Es ergibt keine Gesamtaufnahme, aber die gekonnt wiedergegebenen Details der Beobachtungen lassen auf Grundstimmungen schliessen. Die rasante Modernisierung Chinas gibt trotz unveränderter totalitären Strukturen Möglichkeiten für Investitionen in teilweise noch recht unstabilen Ländern. Das birgt, wie das Buch überzeugend aus westeuropäischer Sicht vermittelt, Chancen, aber auch Gefahren. - Ein eindrucksvolles und aufschlussreiches Buch. Vor "Die Seidenstrasse" (2019). (2-3)

      Die neue Seidenstrasse. Chinas Weg zur Weltmacht
    • 2017

      Japan, das Land des Lächelns, der Höflichkeit, der minimalistischen Ästhetik – es ist im Trend. Es strahlt die Faszination des Geheimnisvollen Unergründlichen aus, das sich auf kurzen Ferienreisen kaum ergründen lässt. Patrick Rohr hat sich mit einem SRF-Fernsehteam aufgemacht und ist in die fremde Kultur eingetaucht. Sein Werkzeug ist die Kamera, seine Motivation Neugier. Patrick Rohr gelingen trotz kultureller Distanz überraschend persönliche Porträts: Er nimmt uns mit zu Begegnungen mit Fischern im Gebiet von Fukushima; ins Kloster zu einem 80-jährigen Zenmeister; in Bars mit ausge- lassenen Salarymen (Angestellten), die nach einigen Drinks bis in alle Nacht weiterarbeiten; in eine Manga-Agentur, in der eine Batterie junger Zeichner sich mit Hingabe jedem Detail widmet; zum No-Masken-Schnitzer, der auch nach 40 Jahren angibt, noch ein Lernender zu sein; zu der 100-jährigen Frau, die zwei Weltkriege erlebt hat. Dabei lässt sich der passionierte Fotograf von Widersprüchen leiten, lotet die Gegensätze zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Moderne, zwischen sichtbarem und unsichtbarem Privatleben aus. Das Resultat ist ein Bildband fernab jeglicher Klischees, dafür mit anrührenden, faszinierenden und stillen Bildern, begleitet von sehr persönlichen Porträts und Reportagen und ergänzt mit Hintergrundwissen über die gesellschaftlichen Herausforderungen im modernen Japan.

      Japan - abseits von Kirschblüten und Kimono
    • 2011

      Wie schafft man es, in die Medien zu kommen? Welche Antworten gibt man in Krisensituationen? Patrick Rohr zeigt, wie der Umgang mit Presse, Radio, TV und neuen Medien gelingt. Er kennt die Welt der Schweizer Medien bestens und nimmt den Verantwortlichen in Unternehmen, Vereinen und Behörden die Skepsis im Umgang mit diesen Kommunikationskanälen. Als Inhaber einer Kommunikationsagentur hat er Hunderte Menschen in Medientrainings begleitet und vermittelt in diesem Handbuch sein umfassendes Wissen — mit Checklisten, handfesten Tipps und vielen Beispielen. Er zeigt, wie eine Medienmitteilung die Aufmerksamkeit von Journalisten gewinnt und wie man sich auf Interviews vorbereitet, präzise formuliert und souverän auf knifflige Fragen reagiert. Bei Unfällen oder Krisen bietet das Buch einen Weg zu einem intelligenten Kommunikationskonzept. Ob Unternehmer, Vereins-, Schul- oder Gemeindepräsident — wer erfolgreich mit den Medien kommunizieren möchte, benötigt diese praxisorientierte Anleitung. Die Themen umfassen die Funktionsweise der Schweizer Medien, die Chancen und Gefahren neuer Medien wie Facebook und Twitter, Rechte im Umgang mit den Medien, gelungene Auftritte in Presse, Radio und Fernsehen sowie die Bedeutung der richtigen Tonalität in der Krisenkommunikation.

      Erfolgreich präsent in den Medien
    • 2009

      Kommunikationsprofi Patrick Rohr zeigt, wie Sie Gespräche souverän führen. Erfahren Sie, wie Sie überzeugend argumentieren und sich in jeder Diskussion behaupten können. Patrick Rohr verrät seine Rezepte, wie Sie jeden Gesprächspartner öffnen und schnell Vertrauen schaffen können. Eine Sitzung leiten, ein Entlassungsgespräch führen, Kritik anbringen. dank Patrick Rohrs neuem Buch argumentieren Sie überzeugend und behaupten sich in jeder Diskussion. Ob Smalltalk oder Sitzung, ob Verkaufs-, Verhandlungs- oder Patientengespräch: Hier finden Sie die passende Vorgehensweise für jede Botschaft. Der Ratgeber hilft, den richtigen Ton zu treffen und auch schwierige Gespräche erfolgreich zu führen - im Beruf, in emotionalen Situationen oder an gesellschaftlichen Anlässen. Profitieren Sie von der Erfahrung des Medienprofis Patrick Rohr und führen Sie künftig jedes Gespräch souverän, mutig und überlegt. Mit vielen praktischen Beispielen und handfesten Tipps.

      So meistern Sie jedes Gespräch
    • 2008

      Mit diesem Beobachter-Ratgeber gelingt es, sich sicher und mit eigenen Worten an ein Publikum zu wenden. Egal, ob kurze Wortmeldung oder lang geplante Rede – der erfahrene Moderator Patrick Rohr zeigt, wie man sich optimal vorbereitet und souverän auftritt. Ob bei Präsentationen vor Kollegen, Gemeindeversammlungen oder Vereinsabenden, dieses Buch hilft, jeden Auftritt so zu gestalten, wie man es sich wünscht. Laien und geübte Redner profitieren von Praxistipps, die überzeugen und Sicherheit vermitteln. Rohr führt Schritt für Schritt durch zentrale Themen: Wie baue ich meine Rede auf? Wie gehe ich auf das Publikum ein? Wie bringe ich meine Botschaft lebendig rüber? Wie setze ich rhetorische Mittel effektiv ein? Er bietet praxisnahe Anleitungen für jede Situation und jeden Rednertyp. Fragen wie Dialekt oder Hochdeutsch, Ablesen oder freies Reden werden umfassend behandelt. Redner erfahren, wie sie das Publikum fesseln, welche Rolle Körperhaltung und Kleidung spielen und wie man Lampenfieber überwindet. Das Buch liefert wertvolle Informationen und Tipps für jede rhetorische Gelegenheit, sei es bei Familienfesten, politischen Auftritten, Vereinsversammlungen oder Medienstatements.

      Reden wie ein Profi