Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Anton von Halem

    Lebensbeschreibung des russisch-kaiserlichen General-Feldmarschalls B. C. Grafen von Münnich
    Blicke auf einen Theil Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs bey einer Reise vom Jahre 1790
    Geschichte des Herzogtums Oldenburg
    Blüten aus Trümmern
    Poesie und Prose
    • Poesie und Prose

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Poesie und Prose ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1789. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Poesie und Prose
    • Blüten aus Trümmern

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Blüten aus Trümmern ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Blüten aus Trümmern
    • Geschichte des Herzogtums Oldenburg

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1795 bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Herzogtums Oldenburg. Er beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der Region und vermittelt ein umfassendes Bild der damaligen Zeit. Die sorgfältige Reproduktion der Originalausgabe ermöglicht es, historische Perspektiven und Ereignisse nachvollziehbar zu erkunden und trägt zur Bewahrung des regionalen Erbes bei.

      Geschichte des Herzogtums Oldenburg
    • 1803 erschien in Oldenburg die von G. Anton von Halem verfasste Lebensbeschreibung des russischen und deutschen Reichsgrafen, Generalfeldmarschalls und russischen Premier Burchard Christoph von Münnich.1683 in Neuenhuntorf geboren, lebte er nach Teilnahme an Kriegszügen im Spanischen Erbfolgekrieg und einem Intermezzo in Warschau bis seinem Tode 1767 in Russland, wo er seit 1721 in höchsten miltärischen und zivilen Ämtern tätig war. Über 200 Jahre nach Erscheinen legt der Herausgeber einen Reprint dieser bedeutenden historischen Biographie vor, die an das Leben und Wirken dieses Oldenburgers erinnern soll. Von Münnich war schon zu Lebzeiten eine in ganz Europa bekannte und geachtete Persönlichkeit. Von Katharina der Grossen stammt der Ausspruch: „Burchard Christoph von Münnich war ein Vater des russischen Reiches!“

      Lebensbeschreibung des russisch-kaiserlichen General-Feldmarschalls B. C. Grafen von Münnich