Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harald Bergsdorf

    Die neue "Linke"
    Fakten statt Legenden
    Linksextrem - Deutschlands unterschätzte Gefahr?
    Ungleiche Geschwister
    • 2011

      Was verstehen Sie unter 'Extremismus'? Auf diese Frage fallen spontan Ausdrücke wie Nazis, rechtsextrem oder Faschismus. Begriffe, die im Gedächtnis geblieben sind. Doch wie sieht die Situation heute tatsächlich aus? Ist nun eine weitere Bedrohung aus der entgegengesetzten Richtung auf dem Vormarsch? Ebenso klug wie engagiert klären die Autoren über die unterschätze neue Gefahr auf: den Linksextremismus. Ihr besonderes Augenmerk richten sie u. a. auf lupenreine Linksextremisten wie die Autonomen, deren Gewaltbereitschaft wächst. Zugleich durchleuchten sie die Grauzonen zwischen Demokratie und Linksextremismus, in denen sich v. a. die Linkspartei tummelt. Sie feiert seit Jahren viele Erfolge. Was steht jedoch hinter dieser sich selbst als demokratisch bezeichnenden Partei, wie verhält sie sich zu Gewalt? Welche Facetten an Linksextremismus gibt es insgesamt? Wie funktioniert er? Wie ticken Linksextremisten? Wie argumentieren, wovon profitieren sie? Diesen und vielen anderen Fragen gehen die Autoren nach. Ein Band, der die aktuelle politische Situation in Deutschland eindringlich und umfassend analysiert und beschreibt.

      Linksextrem - Deutschlands unterschätzte Gefahr?
    • 2008
    • 2000

      Ungleiche Geschwister

      • 399 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Aus vergleichender Perspektive wird untersucht, wie das politische Umfeld (Wahlsystem, Wahlverhalten, Parteienlandschaft, Ausländerpolitik) gestaltet ist, in dem die Republikaner und der Front National zeitweise Wahlerfolge erzielt haben. Besondere Merkmale beider Parteien werden betrachtet, darunter Ursprünge, Führungspersonen, Wahlgeschichte, Wähler, Organisationsstruktur, Finanzierung, Selbstverständnis, Programm und Agitationsweise. Die Behandlung durch Fernsehverantwortliche und politische Mitbewerber sowie die eigene Präsentation im Fernsehen werden analysiert. Zudem wird erörtert, wie beide Parteien sich gegenüber politischen Mitbewerbern verhalten und welche Strategien zur Bekämpfung ihrer politischen Wirkung sinnvoll wären. Die Vor- und Nachteile eines Verbots beider Parteien werden ebenfalls thematisiert. Im Vergleich zu den Republikanern in Deutschland profitiert der Front National in Frankreich von größeren Integrationsproblemen und einem stabileren rechtsextremistischen Zusammenhalt. Spitzenpolitiker in Frankreich haben den Front National in der Vergangenheit als politisches Instrument genutzt; es gibt Hinweise, dass Staatspräsident Mitterrand dem Front National durch die Öffnung der Fernsehbühne und die Einführung des Verhältniswahlsystems 1986 zur Stärkung verhalf, um bürgerliche Parteien zu schwächen.

      Ungleiche Geschwister