Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claus Bernet

    1. Jänner 1970
    Klassiker der Jerusalems-Kunst. Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 1
    Kuriositäten, Raritäten, Absonderlichkeiten
    Miniaturen des Mittelalters
    Das große Filmlexikon zu "Babylon Berlin"
    Das Neue Jerusalem in Skandinavien
    Bilder des Neuen Jerusalem
    • Bilder des Neuen Jerusalem

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Jerusalem - Stadt des Friedens, der Träume, der Hoffnungen. Diese Stadt fasziniert seit Jahrtausenden Juden, Christen und Muslime. "Bilder des Neuen Jerusalem" präsentiert die wichtigsten Kunstwerke zu diesem Thema. Dieser hochwertige Kunstband feiert die Stadt Jerusalem und möchte daran erinnern, dass die drei monotheistischen Weltreligionen eine zentrale Gemeinsamkeit besitzen und für sie Verantwortung tragen: Jerusalem. "Bilder des Neuen Jerusalem" vereint daher bekannte Texte und Bilder zu zweitausend Jahren Jerusalem.

      Bilder des Neuen Jerusalem
    • Das Neue Jerusalem in Skandinavien

      Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 23

      Die Darstellung des Himmlischen Jerusalem in nordischen Kirchen zeigt ein faszinierendes kulturelles Erbe, das bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. In zahlreichen Kirchen, wie der Dorfkirche von Råsted und weiteren in Schweden und Dänemark, finden sich beeindruckende Wandmalereien, die von bekannten Künstlern wie Albertus Pictor geschaffen wurden. Diese Kunstwerke verdeutlichen die engen Verbindungen zwischen dem nordischen Raum und Deutschland, bedingt durch Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch während des Spätmittelalters.

      Das Neue Jerusalem in Skandinavien
    • Das große Filmlexikon zu "Babylon Berlin"

      Orte, Personen, Ereignisse

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Babylon-Berlin-Filmlexikon bietet umfassende Einblicke in die faszinierende Welt der "Goldenen Zwanziger" in Berlin. Es beantwortet Fragen zu geheimnisvollen Figuren wie dem Buddha und erklärt Begriffe wie "Flattermann". Zudem werden die historischen Hintergründe, bedeutende Persönlichkeiten und politische Ereignisse dieser Zeit beleuchtet. Auch die dunklen Seiten wie Prostitution und Verbrechen finden ihren Platz. Dieses Lexikon ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fans der Serie und alle, die tiefer in die Geschichte und Kultur Berlins eintauchen möchten.

      Das große Filmlexikon zu "Babylon Berlin"
    • Miniaturen des Mittelalters

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die künstlerische Darstellungsform der Miniaturen erreichte im Mittelalter ihren Höhepunkt, insbesondere durch die berühmten Apokalypse-Editionen wie die Paris-Apokalypse und die Queen-Mary-Apokalypse. Diese Werke zeigen das Neue Jerusalem in beeindruckenden Bildern und stammen häufig aus Klosterschulen in Frankreich und England, die sich auf die Illustrierung spezialisiert hatten. Die entstandenen Meisterwerke zeichnen sich durch ihre Strahlkraft und Schönheit aus und sind auch nach fast eintausend Jahren unerreicht.

      Miniaturen des Mittelalters
    • Kuriositäten, Raritäten, Absonderlichkeiten

      Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 15

      Die Betrachtung des "Himmlischen Jerusalem" beleuchtet oft übersehene Kunstwerke, die in der Kunstgeschichte als unbedeutend galten. Anstatt Meisterwerke großer Künstler stehen hier bescheidene, aber einflussreiche Werke im Fokus, die das Alltagsleben der Menschen prägten. Besonders die niederländischen und norddeutschen Bibelfliesen sowie zeitgenössischer Schmuck mit Jerusalem-Motiven zeigen, wie tief verwurzelt diese Darstellungen im kollektiven Bewusstsein sind. Die vorgestellten Objekte verdienen eine neue Wertschätzung und Aufmerksamkeit für ihren kulturellen Einfluss.

      Kuriositäten, Raritäten, Absonderlichkeiten
    • Das Himmlische Jerusalem ist ein bedeutender Ort, verehrt von Juden, Christen und Muslimen. Im Christentum symbolisiert es ein endzeitliches Paradies. Der Band präsentiert kunstvolle Darstellungen dieser Stadt über die Jahrhunderte, einschließlich Mosaiken, Miniaturen und Gemälden, ergänzt durch Farbaufnahmen und Literaturhinweise.

      Klassiker der Jerusalems-Kunst. Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 1
    • Die Frühe Neuzeit: Eine Hoch-Zeit der Jerusalemskultur

      Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem 5,2

      Dieser Band präsentiert bedeutende Kunstwerke des Motivs "Himmlisches Jerusalem" aus der Frühen Neuzeit, darunter die "Prager Apokalypse", beeindruckende Wandmalereien und Ikonen aus ganz Europa. Auch weniger bekannte Werke, die das Alltagsleben prägten, sind enthalten, wie Grabsteine und Holzschnitte.

      Die Frühe Neuzeit: Eine Hoch-Zeit der Jerusalemskultur
    • Die Renaissance war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, die Wissenschaft, Philosophie, Politik, Religion und Kunst beeinflussten. Diese Publikation präsentiert über 50 bedeutende Kunstwerke dieser Epoche, darunter Meisterwerke von Künstlern wie Albrecht Dürer, Hieronymus Bosch und Lucas Cranach, sowie bedeutende Illustrationen und Fresken.

      Das Himmlische Jerusalem zur Zeit der Renaissance: Kunst, Religion und Philosophie
    • Pretiosen des Ostens: Ikonen

      Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 36

      Das Buch behandelt bedeutende Ikonenmalereien, die das Neue Jerusalem darstellen, insbesondere aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Werke sind die Ikonen "Bau der Auferstehungskirche" und "Christusbaum". Zudem werden Darstellungen aus Griechenland und Bulgarien sowie neuere Ikonen von verschiedenen Künstlern vorgestellt.

      Pretiosen des Ostens: Ikonen
    • Martin Luther in seiner Zeit - und das Himmlische Jerusalem

      Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 40

      Die Reformation war von apokalyptischen Hoffnungen geprägt, besonders Martin Luther war skeptisch gegenüber der Apokalypse. Er sah den Papst als Antichrist und das Himmlische Jerusalem als jenseitigen Ort. Künstler der Reformation schufen Darstellungen des Himmlischen Jerusalem, die in lutherischen Bibeln verwendet wurden.

      Martin Luther in seiner Zeit - und das Himmlische Jerusalem