Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nelleke Noordervliet

    Friktion mit Fiktion
    Das Auge des Engels
    Das Paradies ist nicht weit
    Die Schatten von Pelican Bay
    Die Schatten von Pelican Bay. Roman
    Der Name des Vaters
    • 2008

      Ada van de Wetering ist von ihrer ungewöhnlichen Familie besessen. Ein Mord im 18. Jahrhundert und ein Brief ihres Vorfahren Jacob treiben sie nach Pelican Bay, um die Wahrheit über seine tragische Vergangenheit und das Schicksal seiner Frau zu erfahren. Ein spannender Familienthriller mit frechem Humor.

      Die Schatten von Pelican Bay. Roman
    • 2005

      Ein furchtbarer Mord, weiß Ada van de Wetering, hat sich Ende des 18. Jahrhunderts in der Karibik ereignet. Die hochschwangere Frau ihres Vorfahren Jacob fand man mit durchschnittener Kehle und aufgeschlitztem Bauch. Der Brief, den Jacob nach diesem Schicksalsschlag an die Familie schrieb, beschäftigt Ada so sehr, dass sie beschließt, nach Pelican Bay zu fliegen, um diesen alten Mordfall aufzuklären. Doch es gibt noch einen anderen Grund für ihre Reise: Ihr dunkelhäutiger Adoptivbruder verließ kurz nach seinem achtzehnten Geburtstag die Familie, seine Spur verlor sich in der Karibik. Ada, so behauptet ihr Vater, sei der Grund für ihr Verschwinden gewesen. Nelleke Noordervliet hat einen vielschichtigen, abenteuerreichen Roman geschrieben, der um die Gegensätze von Damals und Heute, Mann und Frau, Täter und Opfer kreist.

      Die Schatten von Pelican Bay
    • 1999

      Der Zeichner David Berk hat ein Haus in den Dünen geerbt. Doch seine Freude daran währt nur kurz. Davids erfolgreicher Halbbruder Cyrille zieht mit Frau und Bilderbuchtochter Nadine vorübergehend bei ihm ein. Seine eigene Tochter ist drogensüchtig und schwanger von einem Mann der sie mißhandelt. Und seine längst verstorbene Mutter Gezina erscheint ihm eines Nachts und spielt auf die rästelhaften Umstände ihres Todes an. Ein längst vergessen geglaubtes Familiendrama zieht wieder herauf. Nelleke Noordervliet hat das Drama des Zusammenlebens der Geschlechter, der gesellschaftlichen Schichten und der Generationen als Tragikomödie inszeniert. Sie hat damit einen modernen Familienroman geschrieben, der vor fesselnden Szenen und respektloser Komik nur so sprüht.

      Das Paradies ist nicht weit
    • 1995