Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cordelia Scharpf

    Luise Büchner
    • 2008

      Luise Büchner

      Eine evolutionäre Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts

      Diese erste ausführliche deutschsprachige Monographie über Luise Büchner (1821-1877) aus Darmstadt beleuchtet ihr Leben und Werk als Autorin und vielseitige Aktivistin der ersten bürgerlichen Frauenbewegung. Sie war Mitinitiatorin mehrerer Maßnahmen zur Verbesserung der Bildung, beruflichen Ausbildung und Erwerbstätigkeit von Frauen. Besonders hervorgehoben wird ihr bekanntestes Buch, in dem sie in vier Auflagen ihre Ansichten zu den Aufgaben und Pflichten von Frauen in Familie und Gesellschaft darlegt. Büchner entwickelte ihre Ideen durch praktische Vereinstätigkeit und den Austausch mit Frauen und Männern im In- und Ausland, was sie zu einer evolutionären Frauenrechtlerin machte. Ihre belletristischen Beiträge greifen die Themen ihres nichtbelletristischen Werkes zur „Frauenfrage“ auf und zielen darauf ab, ihre Leserschaft nicht nur zu unterhalten, sondern auch weiterzubilden. Büchners „Stimme“, Temperament und Kommentare zu Ereignissen und Persönlichkeiten in ihren Schriften und Briefen zeigen ein frisches Bild einer unverheirateten Frau, die sich nicht von den gesellschaftlichen Vorgaben ihrer Zeit einschränken ließ, sondern neue Wege für Frauen ebnete. Diese Monographie ist eine erweiterte und überarbeitete deutsche Fassung der englischen Biographie über sie.

      Luise Büchner