Annik Wecker, Frau des Musikers und Komponisten Konstantin Wecker, verrät ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte: die Bäckerin aus Leidenschaft präsentiert eine unglaubliche Fülle klassischer, innovativer und ausgefallener Ideen. Ob der traditionelle Gugelhupf im neuen Gewand, ein Gesamtkunstwerk wie die aufwendige Erdbeer-Kokos-Torte oder der Rotkohl-Apfel-Kranz für Experimentierfreudige: mit über 130 außergewöhnlich kreativen und leckeren Kuchen weckt sie die Lust am Backen. Und die ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreichen praktischen Küchen-Tricks sorgen dafür, dass alle Rezepte auch zu Hause garantiert gelingen.
Annik Wecker Bücher






Zum Dahinschmelzen gut Ob kleine Köstlichkeiten aus aller Welt wie Florentiner, Madeleines, Cantuccini oder Chocolate Chip Cookies, Hingucker zum Verschenken wie Espressowürfel oder Lavendelschmetterlinge, süße Sünden im XS-Format zur Tea Time oder Whoopies mit Erdbeercreme und Mini-Gugelhupfe für Zwischendurch – Bestsellerautorin Annik Wecker weiß, was gut ankommt und einfach himmlisch schmeckt. In ihrem neuen Buch widmet sie sich dem beliebten Kleingebäck – mit einem fabelhaften Ergebnis: Mehr als 150 kreative Ideen für kleine Kunstwerke zum Genießen – mal knusprig, mal cremig, mal süß und mal würzig und immer zum Dahinschmelzen gut. Nicht zu vergessen das weihnachtliche Kleingebäck von Mini-Stollen bis zum Zimtstern. Ein eigenes Kapitel würdigt die Bedeutung der Weihnachtsplätzchen. Für Anfänger wie für Fortgeschrittene hat Annik Wecker wieder unzählige Tipps parat, die mit einer Riesenportion Kreativität glänzen! Natürlich kunterbunt und verspielt – im typischen Annik-Wecker-Stil.
Die wichtigste Zutat? Spaß! Ob frische Gemüsefrittata, süße Fanta Muffins, der Fischstäbchen-Klassiker selbstgemacht oder eine exotische Erdnusssuppe aus Ghana - das Fanta-Familienkochbuch mit Annik Wecker, die selbst zweifache Mutter ist, bietet einen bunten Mix aus Speisen, die Kindern schmecken und bei deren Zubereitung sie aktiv mithelfen können. Dabei ist spielen ausdrücklich erlaubt: Zutaten raten oder Stopp-Essen - lustige Spielideen garantieren, dass den Kindern beim Kochen und Backen oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten nicht die Lust vergeht.
In "Perfektes Duett" präsentieren Promi-Koch Alfons Schuhbeck und Bäckerin Annik Wecker 80 kreative Tarte-Rezepte, von Klassikern wie Quiche Lorraine bis zu außergewöhnlichen Varianten wie Holunderblütentarte. Eine praktische Tabelle zeigt passende Böden für die verschiedenen Beläge.
Ob cremiges Milcheis, das auf der Zunge zergeht, fein-säuerliche Frozen-Yoghurt-Kreationen oder erfrischende Sorbets und Granitas: am besten schmeckt's natürlich selbst gemacht! Annik Wecker, die Frau des Musikers Konstantin Wecker, ist begeisterte Bäckerin und erfolgreiche Kochbuch-Autorin (z. B. Geschenke aus meiner Küche und Raffinierte Tartes). Ihr erstes Werk Anniks göttliche Kuchen gewann sowohl die Silbermedaille der gastronomischen Akademie Deutschlands als auch den Spezialpreis beim Gourmand World Cookbook Award 2009.
Endlich Nachschub für die Annik-Wecker-Fangemeinde. In ihrem neuen Buch präsentiert die leidenschaftliche Bäckerin rund 130 Rezepte für traumhafte Desserts, darunter eine Holunderblütenterrine, Joghurt-Aperol-Eis, Birne im Mandelteig, Trüffeltarte mit Chai, Panna Cotta, Nougatmousse im Baumkuchenmantel oder eine leckere Baileystorte. Die Rezepte sind gegliedert in die Kapitel Jahreszeiten, Klassiker die man einfach kennen muss, schnelle Last-Minute-Rezepte und kleine Kunstwerke zum Beeindrucken von Gästen. Liebevoll gestaltet - im typischen Annik-Wecker-Stil - ist dieses Buch ein wunderbares Geschenk.
Feiern wir doch einmal das, was zu jeder (Geburtstags-)Feier zwingend dazu gehört: Den Geburtstagskuchen. DK Back-Queen Annik Wecker hat sich diesem wunderbaren Thema angenommen und heraus kam eine runde, liebevolle Mischung aus Backinspiration, fantasievollen Dekoideen und Anregungen zur Verpackung. Ein selbst gebackener Kuchen ist an und für sich schon ein Geschenk und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht des Geburtstagskindes, auch wenn dieses der Kindheit schon lange entwachsen ist, denn – ganz ehrlich – ein liebevoll selbstgemachter Kuchen zeugt davon, dass jemand an uns gedacht hat, und was kann es für ein größeres Geschenk geben. Über 70 Anregungen von Annik Wecker finden sich in diesem Buch – von aufwändigen Torten bis zu Last-Minute-Varianten für vergessliche Gratulanten. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Grundrezepte und -techniken. Annik Wecker hat sich 2008 mit ihrem ersten Buch „Anniks göttliche Kuchen“ in unsere Herzen gebacken. Seitdem erfreut sie sich und ihre Fangemeinde mit immer wieder neuen Titeln und Projekten im unverwechselbaren Annik-Stil. Alle selbst gestylt. Alle selbst fotografiert. Auch wenn das bei Eis im Hochsommer dann und wann eine Herausforderung war. Annik Wecker lebt mit ihrer Familie in München.
Süßer Nachschub von Annik Wecker! Rund 120 schnelle bis pfiffige Rezepte für Kuchen und Torten hat Annik Wecker in ihrem bezaubernden neuen Buch im typischen kunterbunt-verspielten Stil versammelt. Darunter finden sich Klassiker wie originelle Eigenkreationen - ob außergewöhnlich oder schnell gemacht, für besondere Anlässe oder für jeden Tag. Von den verführerischen Himbeer-Brownies über den fruchtigen Granatapfel-Käsekuchen bis hin zur weihnachtlichen Lebkuchentorte ist jedes einzelne Backwerk ein Gedicht. Backneulinge und erfahrene Hobbybäckerinnen finden hier gleichermaßen neue Lieblingsrezepte. Vegane und glutenfreie Rezepte sind extra gekennzeichnet. Im ausführlichen Anhang informiert Annik über Techniken und verrät Dekotipps sowie Ideen für Geschenkverpackungen. Die Themenseiten „1 Grundteig - 10 Kuchen“ inspirieren zu eigenen Gebäck-Variationen. Annik Wecker, die Frau des Musikers Konstantin Wecker, ist begeisterte Bäckerin und erfolgreiche Autorin mit wachsender Fangemeinde. Ihr erstes Werk „Anniks göttliche Kuchen“ gewann sowohl die Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2009 als auch den Spezialpreis beim Gourmand World Cookbook Award 2010. Seit 2013 betreibt sie in München ein eigenes Café.