Wilhelm Stigler sen. (1903-1976) zählt zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Tirol und steht in einer Reihe mit Größen wie Lois Welzenbacher und Clemens Holzmeister. Sein Werk reflektiert sowohl internationale Strömungen der modernen Architektur als auch die regionale Bautradition. Die Grundlage des Werkverzeichnisses bildet die wissenschaftliche Bearbeitung eines der umfangreichsten Architektennachlässe Tirols, der über 990 Projekte umfasst. Dieser Nachlass enthält nahezu lückenlos das architektonische Œuvre von Willi Stigler sen. in Form von Plänen, Zeichnungen, Skizzen, Fotos und einigen Schriftstücken. Das Werkverzeichnis umfasst alle ausgeführten Bauten, Projekte, Wettbewerbsbeiträge, Innenraumgestaltungen und Möbel. Während der Zeitraum von 1938 bis 1976 nur in knappen Werklisten dokumentiert ist, wurde der Zeitraum von 1922 bis 1938 als kommentiertes Werkverzeichnis ausgearbeitet. Besonders hervorgehoben werden die 327 Projekte der Zwischenkriegszeit, die mit Abbildungen und Textbeiträgen präsentiert werden. Diese Beschreibungen beziehen sich auf den Planungsprozess, die Bauherren sowie die Bauausführung und -geschichte und werden durch Literaturhinweise und Quellen ergänzt. Die detaillierten wissenschaftlichen Kommentare und Interpretationen rücken die Arbeiten Willi Stiglers in den Fokus.
Juliane Mayer Reihenfolge der Bücher
Julian May war eine amerikanische Autorin, deren Werk sich über Science-Fiction, Fantasy, Horror und Kinderliteratur erstreckte. Ihre Schriften befassten sich oft mit tiefgründigen Fragen über die menschliche Natur und unseren Platz im Kosmos. May verstand es meisterhaft, wissenschaftliche Konzepte in fesselnde Erzählungen zu weben und zog damit ein breites Leserspektrum in ihren Bann. Ihre Prosa zeichnet sich durch ihren einfallsreichen Umfang und ihre intellektuelle Tiefe aus.


![Onineberatung [Onlineberatung]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



- 2018
- 2018
Wilhelm Stigler sen. (1903-1976) war neben Lois Welzenbacher, Clemens Holzmeister oder Franz Baumann einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Tirol. Sein Werk verrät eine Auseinandersetzung mit den internationalen Strömungen der modernen Architektur genauso wie mit der regionalen heimischen Bautradition.0Der Monographie liegt einer der bedeutendsten Architektur-Nachlässe im Archiv für Baukunst zugrunde. Bisher unbekanntes und unveröffentlichtes Bildmaterial, Zeichnungen, Pläne, Fotografien und Quellen aus verschiedenen Archiven werden hier zum ersten Mal veröffentlicht.0Neben einem biographischen Teil, der die wichtigsten Werke des Architekten in Form von ausgeführten Bauten und Projekten vorstellt, wird das Thema der Wohnarchitektur der 1920er bis 1940er Jahre als ein Schwerpunktthema herausgegriffen. Die wichtigsten Wohnhäuser und Wohnhausentwürfe dieser Zeit werden ausführlich dokumentiert. Ein weiteres Schwerpunktthema bildet die Planungs- und Bautätigkeit ländlicher Siedlungen nach dem Anschluss und während des Wiederaufbaus anhand der Beispiele der Messerschmitt-Siedlung in Kematen (1940) und des wiederaufgebauten Dorfes Grins (1946).0Neben der Einordnung des außerordentlich qualitätsvollen Œuvres Willi Stiglers in die nationale und internationale Architekturgeschichte, widmet sich diese Arbeit neuen Fragestellungen in Bezug auf Traditionalismus und vernakularer Moderne
- 2012
Die rasante Ausbreitung des Internets hat Onlineberatung zu einem bedeutenden Hilfsangebot für Jugendliche gemacht, birgt jedoch auch Risiken durch unseriöse Anbieter. In dieser Analyse wird untersucht, ob Onlineberatung als Ergänzung zur persönlichen Beratung oder als eigenständige Form betrachtet werden kann. Es werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen dieser Beratungsform thematisiert, unterstützt durch eine Befragung von Onlineberatern. Das Buch richtet sich an Fachleute, Jugendliche, Eltern und alle, die sich für das Thema interessieren.