Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anja Koch

    Staatliche Familienpolitiken und Frauenerwerbsintegration
    Ökonomische Analyse des Scheidungsverhaltens in Deutschland
    Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung
    • 2011

      Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung

      Die Implementierung der niederländischen Form problemorientierten Lernens in die deutsche Pflegeausbildung

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In einer lebhaften Diskussion analysieren sieben Studenten die Auswirkungen von Rheuma auf die Beweglichkeit von Patienten. Mareike bringt ein Argument über die Schmerzursachen ein, während Patrick auf die physischen Verformungen und Kontrakturen hinweist, die die Beweglichkeit einschränken. Die Interaktion wird humorvoll durch Leens Nachahmung der Symptome aufgelockert. Die Diskussion zeigt nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven der Studenten, sondern auch deren Engagement, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

      Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung
    • 2008

      Deutschland und Frankreich stellen den Motor in der Entwicklung der Europäischen Union dar, da ist es doch umso verwunderlicher, dass sich eine so wichtige Kennzahl, wie die Anzahl der erwerbstätigen Frauen so dramatisch unterscheidet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Thema, das in Deutschland oft diskutiert in Frankreich hingegen gelebt wird. Doch wie lassen sich die Unterschiede erklären? Die Autorin Anja Koch analysiert die historische Entwicklung der staatlichen Familienpolitiken in beiden Ländern. Nach den theoretischen Ausführungen unter Einbeziehung der oft vernachlässigten Dimension »Kultur« wird die Nachkriegsentwicklung der finanziellen Unterstützungsleistungen für Familien mit Kindern sowie der öffentlichen Kinderbetreuungsangebote untersucht. Der finale Fokus liegt auf der resultierenden Dimension der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in beiden Nationen.

      Staatliche Familienpolitiken und Frauenerwerbsintegration