Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Freya Martin

    Das etwas andere Weinviertel
    Salzburger Traditionsbetriebe
    Traditionsbetriebe in der Steiermark
    Was Wien ausmacht
    Wiener Traditionsbetriebe
    Der Nitsch und seine Freunde
    • „Ich liebe das Übermaß, das Unmäßige, den Überfluss, das Unmaß, das Unausschöpfbare“ – so sieht sich Hermann Nitsch selbst. Doch für den einen ist er eine „schillernde Künstlerpersönlichkeit, die die ganze Welt kennt“, für den anderen sind seine Aktionen „barbarisch und abstoßend“. Beider Geister scheiden sich nicht bloß am Gesamtkunstwerken des Wahlniederösterreichers. Wer hinter der medial transportierten Fassade des Aktionskünstlers steht, zeigt das vorliegende eigenwillig skizzierte Porträt anlässlich des 70. Geburtstags Hermann Nitschs. Wenig Bekanntes und noch nie Gezeigtes bilden den Grundstock des Bandes, der die persönliche Umgebung und den sozialen Kontext aus dem Blickwinkel der Wegbegleiter und Freunde, der Mitstreiter und Kollegen skizziert. Landeshauptmann Erwin Pröll und Karlheinz Essl kommen dabei ebenso zu Wort wie Günter Brus und zahlreiche andere Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur. Fotos aus privaten Sammlungen unterstreichen den intimen Charakter dieser besonderen Collage.

      Der Nitsch und seine Freunde
    • Traditionshäuser wie Knize, Meinl, Sacher, dmel, Kattus oder Manner erleben in Wien gerade eine Renaissance. Sie gehören zur Stadt wie die Monarchie und wurden nicht selten als k. u. k. Hoflieferanten geadelt. Die meisten sind Familienbetriebe und blicken auf eine wechselvolle und spannende Geschichte zurück. Freya Martin porträtiert 21 Traditionsbetriebe kenntnisreich und voll Empathie, blickt hinter die Geschäftsfassaden und schreibt von der großen Passion rund um zeitlosen Stil, Qualität und Eleganz

      Was Wien ausmacht
    • Traditionsbetriebe in der Steiermark

      Beeindruckende Firmengeschichten in faszinierenden Bildern

      Tradition verpflichtet – Die Vergangenheit alteingesessener Traditionsbetriebe Freya Martin, Österreichkennerin aus Kärnten, präsentiert eine spannende und reich bebilderte Reise in die Vergangenheit unvergleichlicher Traditionsbetriebe in der Steiermark. Rund 180 faszinierende Ansichten wecken unzählige Erinnerungen an traditionsreiche Unternehmen, den Arbeitsalltag in alter Zeit und prägende Persönlichkeiten. Ein wichtiges Kapitel der steirischen Geschichte. Zum Neu- und Wiederentdecken. Unveröffentlichte, historische Fotosaus Firmenarchiven Ein wichtiges Kapitel der steirischen Geschichte

      Traditionsbetriebe in der Steiermark
    • Salzburger Traditionsbetriebe

      Qualität und Leidenschaft - Alteingesessene Firmen im Porträt

      Ein Stück vom alten Salzburg Freya Martin präsentiert eine spannende Reise in die bewegte Vergangenheit unvergleichlicher Traditionsbetriebe in Salzburg. Rund 160 faszinierende Ansichten wecken unzählige Erinnerungen an alteingesessene Unternehmen, den Arbeitsalltag in früherer Zeit und prägende Persönlichkeiten. Ein wichtiges Kapitel der Salzburger Geschichte. Zum Neu- und Wiederentdecken. Unveröffentlichte Fotoschätze aus Firmenarchiven Ein bedeutendes Kapitel der Salzburger Geschichte Eine nostalgische Zeitreise in Bildern

      Salzburger Traditionsbetriebe
    • Das Weinviertel ist nicht nur das größte Weinbaugebiet Österreichs, sondern auch das ältestbesiedelte Kernland der heutigen Republik Österreich. Die Kulturhistorikerin Freya Martin versammelt in ihrem Band Texte, die Aufschluss geben über die Faszination, die das Land zwischen Thaya, March, Donau und Kamp ausmachen, über die treibende Kraft, die Kunstschaffende wie Hermann Nitsch, Alfred Komarek oder Eva Rossmann im äußersten Nordosten Österreichs festhält, und über die typische Janusköpfigkeit des Landstrichs. Denn geprägt durch eine wechselvolle Geschichte zeigt sich das Weinviertel einerseits in verhaltener Bescheidenheit und überrascht andererseits mit opulenten, charmanten Plätzen. „Das etwas andere Weinviertel“ erscheint begleitend zur Landesausstellung 2013 in Poysdorf und Asparn an der Zaya als unentbehrliches Vademecum mit Empfehlungen und Tipps zu den besten Weingütern, Produzenten, Hotels, Küchen und Kulturbetrieben im etwas anderen und wandelbaren Weinviertel.

      Das etwas andere Weinviertel
    • 100 Jahre Unterkärnten

      in historischen Fotografien

      Dieser liebevoll gestaltete Bildband präsentiert rund 160 faszinierende Fotografien, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit Unterkärntens einladen. Die zumeist unveröffentlichten Ansichten wecken unzählige Erinnerungen und sind ein Muss für alle Freunde Unterkärntens. Zum Neu- und Wiederentdecken.

      100 Jahre Unterkärnten
    • Freya Martin setzt dem traditionsreichen Wiener Handwerk, Handel und Gewerbe mit 140 farbenfrohen und meist unveröffentlichten Bildern ein liebevolles Denkmal. Die profunde Kennerin der Stadtgeschichte führt auf dieser nostalgischen Zeitreise durch Wien in die Blütezeit der österreichisch-ungarischen Monarchie. Der Leser wirft einen Blick in elegante Geschäfte, trifft auf k. u. k. Hoflieferanten und beliebte Unternehmer.

      Wiener Traditionsgeschäfte