Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle.
Ulli Lust Reihenfolge der Bücher
Ulli Lusts Werk nimmt oft die Form von Comic-Reportagen an und erforscht Themen wie Freiheit und Selbstfindung durch einen einzigartigen visuellen Stil. Ihr erster Graphic Novel ist ein bedeutendes Werk, das persönliche Erfahrungen mit scharfem Einblick beleuchtet. Lust untersucht Identität und kulturelle Begegnungen mit Sensibilität und Offenheit und regt die Leser an, über ihre eigenen Reisen nachzudenken. Ihr unverwechselbarer Ansatz bietet eine fesselnde Erzählung, die tief berührt.






- 2025
- 2023
SPRING#20 - Togetherness
Magazin für Graphisches Erzählen
- 2017
Als vor acht Jahren Ulli Lusts autobiographischer Comic Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens erschien, wurde er als Meisterwerk gefeiert und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. In ihrem sensationellen neuen Comic erzählt sie die heftige Geschichte einer ménage à trois, einer utopischen Liebe, die in Besitzanspruch und Gewalt umschlägt, eine Geschichte der sexuellen Obsession, der Geschlechterkonflikte und der Selbstbefreiung – ihre Geschichte. Ungeschützt, sinnlich, kraftvoll erzählt sie in diesem autobiographischen Comic, wie sie als junge, lebensgierige Anarchistin im Wien der neunziger Jahre eine Zukunft als Künstlerin aufzubauen versucht – und von ihrer Liebe zu zwei Männern: dem zwanzig Jahre älteren »perfekten Gefährten« Georg, Schauspieler, und dem »perfekten Liebhaber«, dem nigerianischen Lebemann Kimata. Dessen fehlende Aufenthaltsgenehmigung legt, trotz Ullis Bedenken, eine einzige Lösung nahe: Es muss geheiratet werden. Zugleich führt Kimatas Eifersucht immer öfter zu Gewaltausbrüchen, die zunehmend ihr Leben bedrohen …
- 2013
Seit dem Erscheinen seines ebenso brillanten wie erschütternden Romans »Flughunde« im Jahr 1995 gilt Marcel Beyer als »einer der besten jungen Romanciers der Gegenwart« (The New Yorker). »Flughunde«, mittlerweile in 14 Sprachen übersetzt, erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines fanatischen Akustikers im Dienste der Nazis und aus der Sicht einer der Töchter Goebbels’, erzählt von der Instrumentalisierung der Sprache durch die Propaganda und von Experimenten mit menschlichen Stimmen. Ulli Lust, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Comic-Künstler und erst kürzlich mit dem Comic-Oscar, dem Prix Révélation, ausgezeichnet, legt hier Marcel Beyers verstörendes Meisterwerk als Graphic Novel vor.
- 2009
Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens
- 462 Seiten
- 17 Lesestunden
Die heldenmütige Reise zweier Punk-Mädchen nach Sizilien ist geprägt von Begegnungen mit Unholden und Herausforderungen. In ihrem autobiografischen Comic-Epos erzählt Ulli Lust, eine in Berlin lebende österreichische Zeichnerin, von ihrer zweimonatigen Reise als siebzehnjährige Protagonistin und ihrer nymphomanischen Freundin Edi. Ohne Geld und Papiere, ausgestattet nur mit einem Schlafsack und je einem T-Shirt, durchqueren sie Wien, die Alpen, Verona, Rom, Neapel und erreichen schließlich Sizilien. Auf ihrem Weg verlieren die Mädchen durch eine Intrige einander und treffen auf Junkies, Straßenmaler und eine Vielzahl von Charakteren, die von italienischem Machismo und Mafia geprägt sind. Ulli erkennt, dass ihr Streben nach grundlegenden Persönlichkeitsrechten in einer von archaischen Werten dominierten Welt einem ständigen Kampf gleicht. Das Werk, das als umfangreichste deutschsprachige Comic-Erzählung gilt, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der ICOM-Preis 2010 und der Max und Moritz-Publikumspreis 2010. Ulli Lust gelingt es, eine einzigartige Geschichte zu erzählen, die in ihrer Tiefe und Komplexität herausragt.
- 2009
Von dort nach mir
Forschungsberichte
- 2008
'Es gib acht Millionen Geschichten in der Nackten Stadt. Dies war eine von ihnen.' So endet der Film noir 'The Naked City'. Ulli Lust hat einige Momente der dreieinhalb Millionen Geschichten in Berlin belauscht und zeichnend notiert. Von der Szene zur Shopping Mall, zwischen Ost und West, über Prenzlauer Babyboom und Seniorentreff bis zum Waschpulver im Varieté. Dies sind die Protokolle ihrer breitgefächerten Bespitzelungsaktion: Comicreportagen und -essays, Bildkolumnen, Minireportagen-Strips, zuvor veröffentlicht in diversen Zeitschriften, Magazinen und Anthologien - zum ersten Mal zwischen zwei Buchdeckeln gesammelt.
