ger: In einem theoretischen Teil werden zunächst unter Berücksichtigung der Literatur und der herrschenden Rspr die Voraussetzungen einer Unterbringung nach dem UbG, die Formen, der Vollzug und das Verfahren analysiert und mit der früheren Rechtslage verglichen. Des Weiteren werden in der Arbeit die Auswirkungen des Patientenverfügungsgesetz und SWRÄG 2006 auf das UbG berücksichtigt. In weiterer Folge werden bundesweite und länderbezogene Statistiken vorgestellt und analysiert. Ein Schwerpunkt der Arbeit stellt die rechtstatsächliche Untersuchung (Beobachtung von Unterbringungsverhandlungen, Experteninterviews) dar, welche schließlich die Grundlage für die rechtspolitischen Überlegungen zur Verbesserung des UbG bildet.
Sandra Elisabeth Wehinger Bücher
