Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hisashi Nasu

    Alfred Schutz and his intellectual partners
    Explorations of the Life-World
    • Explorations of the Life-World

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      This anthology compiles revised papers from conferences held in 1999 at Waseda University, University of Konstanz, and the University of Oregon, celebrating the centennial of Alfred Schutz's birth. It acknowledges the support of his family and various institutions that facilitated these events.

      Explorations of the Life-World
    • Alfred Schütz, ein Klassiker des soziologischen Denkens und Philosoph, gehört zu den Begründern des interpretativen Paradigmas in der Soziologie sowie zu den profilierten Vertretern der Phänomenologie. Der Band dokumentiert Schütz’ vielfältige AuseinanderSetzungen mit seinen »intellektuellen Partnern«, d. h. mit Klassikern und Zeitgenossen, die auf den Gebieten der Soziologie, Philosophie, Ökonomie und der Politikwissenschaft tätig waren und sein Werk nachhaltig prägten. Das Verhältnis des Schütz'schen Werkes zu soziologischen und philosophischen Vordenkern wie Max Weber, Parsons oder Mead sowie zu Husserl, Heidegger, Bergson, Leibniz oder Cassirer, aber auch seine Bezüge zum Pragmatismus (James, Dewey), zu phänomenologischen Mitstreitern (Gurwitsch, Mereleau-Ponty, Scheler, Sartre) und Wiener Zeitgenossen (Mises, Hayek, Voegelin, Machlup) werden hier von einem internationalen Team anhand der publizierten sowie nachgelassenen Schriften und Materialien rekonstruiert und in ihrer Wirkung auf das Schützsche Denken dargestellt. Damit werden nicht nur unbekannte oder vernachlässigte Aspekte des Schütz'schen Werkes beleuchtet, sondern es entsteht das Bild einer intellektuellen Landschaft zwischen Europa und Amerika, in der viele, deren Ideen uns heute beschäftigen, ihre Wurzel haben.

      Alfred Schutz and his intellectual partners