Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Froitzheim

    Lenz, Goethe und Cleophe Fibich von Strassburg
    Friederike von Sessenheim
    Goethe und Heinrich Leopold Wagner
    Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode 1770-1776
    Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode
    Ein Urkundlicher Kommentar Zu Goethes Dichtung Und Wahrheit
    • 2019

      Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode

      1770 - 1776

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Handlung spielt in der Sturm und Drangperiode in Straßburg zwischen 1770 und 1776 und bietet einen Einblick in die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es den Lesern, die historischen Gegebenheiten und die Atmosphäre dieser Epoche authentisch zu erleben. Die Veröffentlichung hebt die Relevanz und den Einfluss der literarischen Bewegungen dieser Jahre hervor.

      Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. In der Ausgabe sind originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die den historischen Kontext und die Herkunft des Werkes verdeutlichen.

      Ein Urkundlicher Kommentar Zu Goethes Dichtung Und Wahrheit
    • 2016

      Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode 1770-1776

      Urkundliche Forschungen, nebst einem ungedruckten Briefwechsel der Strassburgerin Luise König mit Karoline Herder aus dem Herder und Röderer-Nachlass

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Urkundenforschungen beleuchten die Sturm und Drangperiode in Straßburg von 1770 bis 1776 und bieten wertvolle Einblicke in diese bewegte Zeit. Besonders hervorzuheben ist der ungedruckte Briefwechsel zwischen der Straßburgerin Luise König und Karoline Herder, der aus dem Nachlass von Herder und Röderer stammt. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es, die Gedanken und Emotionen der damaligen Zeit nachzuvollziehen und trägt zur historischen Forschung bei.

      Zu Strassburgs Sturm und Drangperiode 1770-1776
    • 2016

      Der Nachdruck von 1889 bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Goethe und Heinrich Leopold Wagner. Das Buch beleuchtet die literarischen Einflüsse und den Austausch zwischen den beiden Autoren, wodurch ein tieferes Verständnis für Wagners Werk im Kontext von Goethes Einfluss entsteht. Es ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte, die die Verbindungen zwischen diesen bedeutenden Schriftstellern erkunden möchten.

      Goethe und Heinrich Leopold Wagner