Die WEG-Novelle änderte wesentliche Teile des materiellen Wohnungseigentumsrechts; durch die Einführung der ZPO wurde auch das Verfahrensrecht grundlegend geändert. Das bedeutet: Auf die Kommentierungen zum alten Recht kann meist nicht mehr zurückgegriffen werden. Mit ihrem neuen Kommentar bieten die in Rechtsprechung und praktischer Beratung erfahrenen Verfasser dem Leser nach der WEG-Novelle ein „ganzheitliches“ Wohnungseigentumsrecht: Sie zeigen aus der Sicht der Rechtsprechung die relevanten Probleme und geben insb. Richtern, Anwälten und Wohnungsverwaltungen wertvolle Entscheidungshilfen an die Hand. Die fundierten Kommentierungen zum WEG und zu weiterführenden Vorschriften sowie die hilfreichen Lösungsvorschläge gewährleisten Rechtssicherheit. Außerdem erläutern die Verfasser das neue Verfahrensrecht: die ZPO löst die Vorschriften des FGG ab, z. B. im Rahmen der Anfechtungsklagen, der Beiladung und der Rechtskrafterstreckung. Mit Hilfe einer Synopse erkennt der Leser sofort den Unterschied zwischen neuem und altem Recht. Für weiterhin offene Rechtsfragen, z. B. zum Thema Parabolantennen oder Trittschallschutz, gibt der Kommentar praxistaugliche Lösungsempfehlungen. Darüber hinaus enthält das Buch sechs übersichtliche Muster für Wirtschaftspläne und Jahresabrechnungen.
Thomas Spielbauer Bücher


Das Mietrecht entwickelt sich ständig weiter, insbesondere durch die Rechtsprechung. Der Gesetzgeber hat mit dem neuen Mietrechtsänderungsgesetz Änderungen eingeführt, die die Duldungspflichten der Mieter und das Mieterhöhungsrecht der Vermieter betreffen. Zudem wird ein Anspruch auf die Umlage von Wärme-Contracting-Kosten auf die Mieter geschaffen, und das Risiko von Forderungsausfällen bei langen Gerichtsverfahren wird durch Hinterlegungsanordnungen verringert. Das Räumungsverfahren wird effizienter und kostengünstiger gestaltet, und es gibt einen neuen Kündigungsgrund bei Zahlungsverzug mit der Mietkaution. Auch die Umgehung des Kündigungsschutzes bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird unterbunden. Der Kommentar beleuchtet praxisrelevante Probleme des juristischen Alltags und gibt die maßgebliche Rechtsprechung und Rechtslehre wieder, wobei die Änderungen durch das Mietrechtsänderungsgesetz berücksichtigt werden. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Helfer für Praktiker im Mietrecht und bietet schnelle Lösungen für relevante Probleme. Die Autoren, Thomas Spielbauer und Joachim Schneider, bringen umfangreiche Erfahrung aus ihrer richterlichen Tätigkeit und der Lehre mit, wobei sie sich intensiv mit mietrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen.