Dieser autobiografische Roman ist nicht als Fachbuch für MS oder Reiseführer über Naxos gedacht, sondern ein lebendiges Werk, das alle Höhen und Tiefen der letzten fast vier Jahre ihres Lebens behandelt sowie natürlich ihre große Leidenschaft für Griechenland. Dieses Buch soll eine Bereicherung sein für MS-betroffene Menschen und es soll Mut machen, nicht an der Diagnose zu verzweifeln, sondern im Rahmen seiner Möglichkeiten ein erfülltes Leben zu führen. Allen Griechenlandfreunden und sonstigen reiseinteressierten Menschen soll das Buch einen ganz persönlichen Eindruck - verbunden mit Erfahrungsberichten auf Naxos - von Griechenland vermitteln und natürlich dazu animieren, dieses wunderschöne Land kennenlernen zu wollen. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es den Lesern über alle Themen eine ganz persönliche, intensive und ehrliche Sichtweise bietet - ihr persönliches Leben halt. Ein autobiografischer Roman einer Person, die nicht berühmt ist.
Helga Sengbusch Bücher


Dieses autobiografische Reisetagebuch schildert ganz persönliche Erlebnisse und Eindrücke während eines griechischen Sprachkurses auf der kleinen Kykladeninsel Sifnos. Gleichzeitig ist es eine Liebeserklärung an Griechenland, die Menschen und die Kultur dort. Allen Griechenland- und Reisebegeisterten soll es Lust machen, dieses wunderschöne Land kennen lernen zu wollen. Hat man die griechische Lebensart erst einmal verstanden und ist bereit, sie anzunehmen und hat sie für sich selbst schätzen und lieben gelernt, muss man in kein anderes Land der Welt mehr fahren. Es ist wie ein Fieber oder wie ein Virus, das einen nicht mehr loslässt! Nicht umsonst gibt es im griechischen nur ein Wort für die Begriffe 'Gast' und 'Fremder'. Helga Sengbusch, Jahrgang 1959, geboren und aufgewachsen am rechten Niederrhein, lebt seit 1982 in Mülheim a. d. Ruhr. Als Hobbyfotografin hat sie alle Fotos selbst aufgenommen.