Alle praxisrelevanten Aspekte der Altersanästhesie Der ältere Patient in der Anästhesie – Behandlung nach Schema F? Die Altersentwicklung erfordert auch in der Anästhesie und Notfallmedizin ein Umdenken. Lange Zeit erfolgte die Behandlung älterer Patienten nach den üblichen Standards. Gerade im perioperativen Kontext reagieren ältere Patienten aber deutlich sensibler als jüngere Patienten. Nicht nur die häufigen Komorbiditäten, sondern auch die allgemeinen altersimmanenten Funktionsstörungen, typische Operationen und altersspezifische Komplikationen erfordern eine differenzierte Strategie der perioperativen Versorgung. Den Autoren ist es gelungen, die wirklich klinikrelevanten Aspekte zu fokussieren, die das anästhesiologische Management des älteren Patienten klar beeinflussen. Zusätzlich werden auch rechtliche und ethische Fragen geklärt. Pharmakologische Besonderheiten Präoperative Einschätzung/Risikobewertung Besonderheiten in der Notfallmedizin Perioperatives Management Altertypische Eingriffe Postoperativer Versorgung/Schmerztherapie Rechtlicher/Ethischer Teil: Ihr Up-Date zur Versorgung älterer Patienten
Albert Benzing Bücher


Konzentration auf das Wesentliche Suchen Sie klare und hochstrukturierte Informationen zu allen relevanten Themen des anästhesiologischen Managements? Mit diesem Handbuch können Sie sich kurz und knapp über ein Thema informieren. Gleichzeitig bieten graphisch hervorgehobene Ergänzungstexte detaillierte Hintergrundinformationen und prägnante Zusammenfassungen besonders relevanter Originalarbeiten. Damit werden aktuelle Studien endlich in direkten Zusammenhang zu Ihrer praktischen Arbeit gebracht. Umfassendes Spektrum – von der präanästhesiologischen Diagnostik über Pharmaka, Narkosesysteme zu den verschiedenen Anästhesieformen Begleiterkrankungen, Schmerztherapie etc. Praxisorientierte Darstellung aller anästhesiologischen Arbeitsabläufe Graphisch/didaktische Unterscheidung zwischen praxisrelevanten Grundlagentexten und vertiefenden Informationen Direkt anwendbare Arbeitshilfen: übersichtliche Algorithmen, Tabellen und Checklisten Farbige Marginalien und Hervorhebungen schaffen „Lesestraßen“ zur sofortigen Übersicht CD-ROM mit Checklisten und verlinktem Literaturverzeichnis Ihr Nachschlagewerk und Repetitorium!