Wilhelm Fraenger
5. Juni 1890 – 19. Februar 1964
Wilhelm Fraenger war ein führender Bosch-Gelehrter und Spezialist für Volksliteratur. In seinem unkonventionellen Ansatz zur Kunstforschung suchte Fraenger verborgene soziale und utopische Bedeutungen in Kunstwerken aufzudecken und stellte damit traditionelle Interpretationen in Frage. Seine Arbeit erforscht die Verbindungen zwischen künstlerischem Schaffen, religiösen Häresien und Volkskulturen und bietet provokative Einblicke, die oft von der etablierten Forschung abweichen. Fraengers Werk fordert die Leser auf, den historischen Kontext der Kunst neu zu betrachten und ihre tieferen, gesellschaftlichen Botschaften zu entdecken.