Joybrato Mukherjee Bücher



Korpuslinguistik und Englischunterricht
Eine Einführung
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Korpuslinguistik in der anglistischen Sprachwissenschaft rasant entwickelt. In jüngster Zeit wendet man sich auch der Relevanz korpusbasierter Erkenntnisse über den natürlichen englischen Sprachgebrauch für den Fremdsprachenunterricht sowie dem unmittelbaren Einsatz von Korpusdaten und korpuslinguistischen Methoden im Klassenzimmer zu. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung der Korpuslinguistik wird in diesem Buch systematisch und anhand vieler konkreter Korpusanalysen und zahlreicher Beispiele aus der Unterrichtspraxis gezeigt, wie sowohl Unterrichtende (z. B. bei der Fehlerkorrektur) als auch Lernende (z. B. in sprachbezogenen Facharbeiten) von Korpusdaten und korpusbasierten Methoden profitieren können.
Die Erstellung und Analyse von großen computerisierten Textsammlungen, sogenannten Korpora, hat seit den 1960er Jahren die englische Sprachwissenschaft revolutioniert. In diesem Band werden die wesentlichen Grundsätze der neuen Disziplin der Korpuslinguistik (z. B. die Repräsentativität eines Korpus) sowie die verschiedenen Methoden, die zum Einsatz kommen (z. B. quantitative Verfahren der Korpusanalyse), anhand von vielen konkreten Beispielen erklärt. Die bisherigen Ergebnisse der korpuslinguistischen Forschung werden systematisch zu allen Beschreibungsebenen und Teildisziplinen der Linguistik, beispielsweise zur Syntax, zur Textlinguistik und zur Varietätenforschung, nachgezeichnet. Darüber hinaus werden auch wesentliche Anwendungsgebiete korpuslinguistischer Forschung wie der Fremdsprachenunterricht und die Wörterbuchschreibung vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen veranschaulicht. Das Buch stellt eine aktuelle und umfassende, praxisnahe und anschauliche Einführung in die Korpuslinguistik für alle Studierende und Examenskandidaten der Anglistik dar.