Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Winklbauer

    Die bessere Hälfte - jüdische Künstlerinnen bis 1938
    Zwischen den Zeilen
    Robert Russ
    Lady Bluetooth Hedy Lamarr
    Friedrich Gauermann 1807-1862
    Euphorie und Unbehagen
    • 2019
    • 2016

      Robert Russ

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Robert Russ gehört zu den bedeutendsten Landschaftsmalern im ausgehenden 19. Jahrhundert in Österreich. Er war lange Zeit auch der erfolgreichste Maler seiner Generation, der mit seinem detailgenauen Realismus und der Wiedergabe populärer Motive aus der Wachau in Österreich und Südtirol wie Italien eine große Sammlerschaft besaß. Nach 1900, als er im Zuge der secessionistischen Bewegung in Wien immer mehr ins Abseits geriet, experimentierte Russ mit erstaunlich radikalen Formauflösungen und führte einen eigenen pointillistischen Malstil ein.

      Robert Russ
    • 2013

      Euphorie und Unbehagen

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Mit seinen Schriften und Opern etablierte sich Richard Wagner als antisemitische Leitfigur innerhalb des deutschsprachigen Bürgertums. Gleichzeitig übte er enormen Einfluss auf Musik, Kunst und Kultur seiner Zeit und der Nachwelt aus. Wien war schon früh ein Zentrum der Wagner-Verehrung. Hier lebten sowohl judische als auch antisemitische Wagnerianer wie Theodor Herzl, Otto Weininger - und Adolf Hitler, aber auch der Musikkritiker Eduard Hanslick oder der kritische Feuilletonist Daniel Spitzer. Das Jüdische Museum Wien geht in einer Ausstellung dieser breiten, aber widerspruchlichen Wirkungsgeschichte nach.

      Euphorie und Unbehagen