Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Kawollek

    1. Jänner 1947
    Wolfgang Kawollek
    Das Gartenbuch
    Bonsai für das Zimmer
    Alles über Pflanzenvermehrung
    Alles über Pflanzenvermehrung
    Das praktische Bonsai-Buch
    Das große Ulmer Gartenbuch
    • 2021

      Alles über Pflanzenvermehrung

      Vegetative Vermehrung und Samenanzucht

      5,0(1)Abgeben

      Vermehren Sie Gemüse, Obstbäume, Ziersträucher, Stauden, Sommerblumen und Zimmerpflanzen einfach selbst! Hier finden Sie von der Samengärtnerei über die Stecklingsvermehrung bis hin zur Veredelung alles über die Vermehrung von Pflanzen im Garten. Nach einer Einführung zu Samenbau, Aussaatvermehrung, vegetativer Vermehrung sowie Substraten und Vermehrungseinrichtungen werden im praktischen Teil 900 Gehölze, Stauden, Sommerblumen, Zimmer- und Kübelpflanzen, Gemüse und Kräuter mit ihren verschiedenen Vermehrungsmethoden vorgestellt. Fundiertes Praxiswissen von den Profis und zahlreiche Abbildungen mit detaillierten Handgriffen und Schrittfolgen helfen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung.Über den Autor und weitere Mitwirkende:Wolfgang Kawollek ist ehemaliger Technischer Leiter der Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel sowie Autor zahlreicher Bücher. Er ist Experte für Aus- und Weiterbildung und Mitautor beim Ulmer Lernportal grün.Marco Kawollek ist gelernter Gärtner und Doktor der Gartenbauwissenschaften.

      Alles über Pflanzenvermehrung
    • 2020

      Die Pflanzen der Bibel

      kennen und kultivieren

      Eine Reise durch die Pflanzenwelt der Heiligen Schrift. Die Texte des Alten und Neuen Testaments bieten eine Fülle an Mitteilungen über Pflanzen. Dieses Buch stellt die wichtigsten Vertreter mit den entsprechenden Bibelzitaten vor. Ob Olivenbaum, Granatapfel, Myrte oder Golddistel: Zu allen Pflanzen wird bibelrelevantes, kulturhistorisches und gärtnerisches Wissen vermittelt. Lesen Sie hier Interessantes zur Bedeutung und Nutzung der Pflanzen bei den biblischen Völkern und erfahren Sie, wo biblische Bäume, Sträucher und Kräuter vorkommen und wie Sie diese auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Haus halten und so die Geschichten der Bibel ein wenig zum Leben erwecken können.

      Die Pflanzen der Bibel
    • 2018

      Wenn Sie sich einen Überblick über das Angebot an Beet-, Balkon- und Herbstzauberpflanzen verschaffen möchten, dann ist dieses Buch das richtige für Sie. Das aktuelle Sortiment wird durch kurzgehaltene Beschreibungen mit einem arttypischen Farbbild vorgestellt. Die spezifischen Eigenheiten wie Wuchsform, Pflanzenhöhe, Blütenfarbe, Blütezeit, Verwendung sowie Standortansprüche werden aufgeführt und vermitteln auf übersichtliche Art und Weise ein Maximum an Fachwissen. Ein eigenes Kapitel zur Vermehrung und Anzucht sowie ein weiteres zur Verwendung der Sommerblumen sind Ihnen Hilfe für Ihre praktische Arbeit.

      Bildatlas Sommerblumen
    • 2016

      Vom Grundstück zum Gartenparadies: Dieses Buch begleitet Sie zuverlässig durch den Gartenalltag und verleiht jedem Hobbygärtner einen grünen Daumen. Ob Ziergarten mit Gehölzen, Rosen, Stauden und Sommerblumen oder Obst-, Gemüse- und Kräutergarten, ob idyllischer Gartenteich oder sattgrüner Rasen: Es zeigt Ihnen, was Sie für die erfolgreiche Planung, Anlage und Pflege Ihres Gartens wissen müssen. Erfahren Sie alles über Düngung, Kompost, Schnitt und Pflege, und lesen Sie, wie Sie anfallende Arbeiten fachgerecht ausführen. Mit leicht verständlichen Erklärungen, wertvollen Profi-Tipps, nützlichem Arbeitskalender und über 1000 Pflanzenporträts gelingt das große Gartenglück garantiert!

      Das große Ulmer Gartenbuch
    • 2011

      Nachwuchs im Garten

      Pflanzen vermehren leicht gemacht

      Pflanzen selbst vermehren Kurz und übersichtlich: Vermehrung von 550 Pflanzen die besten Methoden: von Aussaat bis Wurzelschnittling Pflanzen selbst zu vermehren schont nicht nur Ihren Geldbeutel, es macht auch einfach Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie Bäume und Sträucher, Stauden, Sommerblumen und Zimmerpflanzen sowie Balkon- und Kübelpflanzen ganz leicht selbst vermehren können. Die erfolgversprechendsten Methoden von Aussaat bis Wurzelschnittling werden kurz und knackig beschrieben.

      Nachwuchs im Garten
    • 2011

      Leichter lernen! Dieses Buch enthält Antworten auf alle wichtigen Fragen in Ausbildung und Praxis für die Berufsausbildung von Gärtnern der Ausbildungsrichtung Zierpflanzenbau/Friedhofsgärtnerei. Das Buch unterstützt Auszubildende bei der Prüfungsvorbereitung und auch nach dem Abschluss ist es ein gutes Nachschlagewerk. Ausbilder können dieses Frage- und Antwortbuch für sich nutzen, um den Wissensstand des Auszubildenden zu überprüfen.

      1000 Fragen für den jungen Gärtner
    • 2008

      Pflanzen vermehren leicht gemacht - Fundiertes Praxiswissen vom Fachmann anschaulich erklärt - 900 Abbildungen zeigen detaillierte Handgriffe und Schrittfolgen - Eine Fülle an Text- und Bildinformationen - Speziell für unsere Klimaverhältnisse geschrieben Das Wachstum und die Entwicklung einer Pflanze vom eigenen kleinen Sämling oder Steckling bis zum blühenden oder ertragbringenden Exemplar zu erleben, ist hochinteressant und eine wahre Freude. Nach einer ausführlichen Erklärung aller Fachbegriffe und Vermehrungseinrichtungen werden- sortiert nach Gehölzen, Stauden, Sommerblumen, Zimmer- und Kübelpflanzen, Gemüse und Kräutern- die Gewächse von A bis Z mit ihren Vermehrungsmöglichkeiten leicht verständlich beschrieben.

      Alles über Pflanzenvermehrung
    • 2007

      Erfolgreich zur Gärtnerprüfung – GaLaBau Weiß ich genug für die Prüfung? Bei welchen Themen muss ich noch nachlernen? Mit diesem Buch kann der Auszubildende im GaLaBau gezielt auf die Prüfung lernen und sein Wissen checken. Zum schnellen Auffinden der passenden Fragen und Antworten ist das Buch in die folgenden zwei Prüfungsfächer mit insgesamt 17 Prüfungsgebieten gegliedert: Landschaftsgärtnerische Arbeiten Betriebliche Zusammenhänge

      Erfolgreich zur Gärtnerprüfung