Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elizabeth Barrett Browning

    6. März 1806 – 29. Juni 1861

    Elizabeth Barrett Browning gilt als eine der angesehensten Dichterinnen des viktorianischen Zeitalters. Ihr Werk, das oft von christlichen Themen durchdrungen ist, beeinflusste Zeitgenossen und zukünftige Schriftsteller tiefgreifend, darunter amerikanische Dichter wie Edgar Allan Poe und Emily Dickinson. Browning wird für ihre tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Liebe und sozialer Gerechtigkeit gefeiert. Ihre Poesie zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und starke emotionale Resonanz aus und festigt ihren Status als Schlüsselfigur der englischen Literatur.

    Elizabeth Barrett Browning
    Sonnets from the Portuguese / Sonette aus dem Portugiesischen
    Wie ich dich liebe? Lass mich zählen wie
    Sonette aus dem Portugiesischen
    Portugiesische Sonette
    Sonette aus dem Portugiefifehen
    Sonette aus dem Portugiesischen. Übertr. v. Rainer M. Rilke. Engl.-Dtsch. Nachw. v. Elisabeth Kiderlen
    • Portugiesische Sonette

      In deutsche Blankverse übertragen von Hans Böhm

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Portugiesischen Sonette von Elizabeth Barrett-Browning, die hier in deutsche Blankverse von Hans Böhm übertragen wurden, bieten eine tiefgehende und emotionale Erkundung der Liebe und Sehnsucht. Die Gedichte zeichnen sich durch ihre leidenschaftlichen und persönlichen Themen aus, die Barrett-Brownings eigene Liebesgeschichte widerspiegeln. Böhm gelingt es, die Intensität und den lyrischen Stil der Originaltexte in eine neue sprachliche Form zu übertragen, wodurch die zeitlose Schönheit und Komplexität der Gefühle erhalten bleibt.

      Portugiesische Sonette
    • "Von wegen Portugal" präsentiert die berühmten Sonette von Elizabeth Barrett Browning, die sie mit 40 Jahren für den jüngeren Dichter Robert Browning schrieb. Trotz anfänglicher Hindernisse blüht ihre Liebe auf und mündet in eine Ehe. Ein Klassiker der viktorianischen Poesie.

      Sonette aus dem Portugiesischen
    • Das Leben von Elizabeth Barrett Browning glich einem viktorianischen Roman: Mit 40 Jahren verliebte sich die Engländerin in den sechs Jahre jüngeren Dichter Robert Browning. Sie heirateten heimlich, brannten durch und fanden ihr gemeinsames Glück in Florenz. Die 44 Sonette, die sie in dieser Zeit verfasste, veröffentlichte sie 1850 unter dem Titel »Sonette aus dem Portugiesischen«. Niemand sollte wissen, dass es sich dabei um eine persönliche Liebeserklärung handelte. Die gefühlvollen Verse wurden von Rainer Maria Rilke ins Deutsche übertragen.

      Wie ich dich liebe? Lass mich zählen wie
    • Elizabeth Barrett-Browning, Rainer Maria Rilke: Sonnets from the Portuguese / Sonette aus dem Portugiesischen. Englisch und Deutsch Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Sonnets from the Portuguese / Sonette aus dem Portugiesischen
    • Elizabeth Barrett-Browning: Portugiesische Sonette. In deutsche Blankverse übertragen von Hans Böhm »Sonnets from the Portuguese«. Entstanden 1845-46, Erstdruck 1850. Hier in der Übersetzung von Hans Böhm, München, Callwey, 1911. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John William Waterhouse, Vergangen - nicht vergessen, 1873. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Portugiesische Sonette
    • Casa Guidi Windows

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Written in 1851, this poem serves as a heartfelt reflection on the Risorgimento, capturing the emotional landscape of the era. It showcases Elizabeth Barrett Browning's lyrical prowess and deep engagement with political themes, making it one of her most distinguished works. The poem resonates with the struggles and aspirations of the time, highlighting Browning's ability to intertwine personal sentiment with broader social issues.

      Casa Guidi Windows
    • Casa Guidi Windows

      A Poem

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Written in 1851, this poem serves as a heartfelt reflection on the Risorgimento, capturing the emotional and political fervor of the time. Elizabeth Barrett Browning's masterful expression of themes such as love, freedom, and national identity showcases her literary prowess, making it one of her most distinguished works. The poem resonates with historical significance while exploring deep human sentiments, highlighting Browning's ability to intertwine personal and political narratives.

      Casa Guidi Windows
    • 5,0(1)Abgeben

      This collection features the complete poetic works of Elizabeth Barrett Browning, showcasing her mastery of language and emotional depth. Renowned for her innovative themes and passionate expressions, Browning's poetry often explores love, social issues, and the human condition. The volume includes famous pieces such as "Sonnets from the Portuguese," reflecting her personal experiences and profound insights. This reproduction preserves the original's integrity, making it a valuable resource for both new readers and long-time admirers of her work.

      The Poetical Works of Elizabeth Barrett Browning